
Am 9. Mai wird der Europatag gefeiert, der den Jahrestag der „Schuman-Erklärung“ von 1950 würdigt. Diese Erklärung wird als Fundament für die europäische Zusammenarbeit betrachtet und gilt als Geburtsstunde der Europäischen Union. 2025 jährt sich die Schuman-Erklärung zum 75. Mal. Die Feierlichkeiten zur Anerkennung dieses bedeutenden Ereignisses finden in Augsburg bereits seit den 80er-Jahren statt, um das Thema Europa in den Fokus zu rücken.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wird das Europafest in Augsburg am Samstag, den 3. Mai, von 11 bis 16 Uhr auf dem Rathausplatz stattfinden. Veranstaltet wird das Fest von der Europa-Union Augsburg, einem gemeinnützigen, überparteilichen Verein, mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei und der Stadt Augsburg. Die Eröffnung des Festes erfolgt um 11 Uhr durch Eric Beißwenger, den Bayerischen Staatsminister für Europaangelegenheiten, die Oberbürgermeisterin Eva Weber und Thorsten Frank, den Landesvorsitzenden der Europa-Union Bayern.
Programmpunkte und Aktivitäten
Das Bühnenprogramm wird musikalische Darbietungen umfassen, darunter Auftritte des Chors „Squadra Risonante“ sowie von Jugendlichen, Rap-Künstlern und den Bands „Cartouche“ und „Jungen Europäer:innen“. Zudem sind verschiedene Mitmachaktionen geplant, wie eine Europa-Kletterpyramide, Quizspiele und die Möglichkeit für die Teilnehmer, eigene Europa-Rap-Texte zu schreiben und vorzutragen. Interaktive Informationsstände von gemeinnützigen Vereinen, öffentlichen Institutionen und politischen Parteien werden ebenfalls Teil des Festes sein.
Nach dem Europafest findet von 16 bis 17 Uhr eine Kundgebung der ukrainischen Vereine statt, um an den Krieg in der Ukraine zu erinnern. Im Rahmen dieser Kundgebung werden Botschaften an die Menschen in den von Russland besetzten Gebieten der Ukraine gesammelt und der Widerstandsbewegung „Yellow Ribbon UA“ übergeben.
Weitere Details zum Europatag und dessen Bedeutung sind in einem Artikel von europa.eu zu finden.