AugsburgLeverkusen

Leverkusen gegen Augsburg: Ein spannendes Duell mit Alonsos Zukunft im Blick!

Am 26. April 2025 empfängt Bayer 04 Leverkusen den FC Augsburg in der BayArena. Anstoß der Partie ist um 15:30 Uhr. Leverkusen wird unter der Leitung von Trainer Xabi Alonso antreten, der sich aktuell auf die Vorbereitung der Mannschaft konzentriert. In den letzten vier Heimspielen konnte Leverkusen lediglich einen Sieg erringen und blieb in drei Partien torlos. Zuvor feierte die Mannschaft sechs Heimsiege in Serie und belegt derzeit mit 32 Punkten den zweiten Platz in der Bundesliga-Saison 2025.

Die Gäste aus Augsburg, unter der Leitung von Trainer Jess Thorup, haben in dieser Saison eine beeindruckende Auswärtsbilanz vorzuweisen. Sie führen die Bundesliga-Auswärtstabelle im Jahr 2025 an und haben in acht Auswärtsspielen noch nicht verloren. Ihr Punktekonto summiert sich auf 18 Punkte mit einem Torverhältnis von 12:3. In dieser Saison kassierte Augsburg lediglich acht Gegentore in 15 Spielen. Historisch gesehen haben die Leverkusener die Oberhand über Augsburg: In 27 Bundesliga-Duellen erzielte Augsburg im Schnitt nur 0.48 Punkte pro Spiel gegen Bayer.

Fokuspunkte des Spiels und Personalien

Augsburg hat nur zwei der letzten 27 Begegnungen gegen Leverkusen gewonnen, beide in der Saison 2022/23. Leverkusen hingegen hat die letzten drei Duelle gegen Augsburg für sich entschieden. Im Fokus stehen dabei die Spieler Mergim Berisha von Augsburg, der sein einziges Saisontor gegen Leverkusen erzielte, und Patrik Schick von Leverkusen, der in dieser Saison bereits 18 Tore aus einer Expected Goals-Zahl von 11.1 erzielt hat. Das bevorstehende Spiel wird nicht im Free-TV übertragen, kann jedoch im Livestream bei Sky sowie im Liveticker auf SPORT1 verfolgt werden.

Trainer Xabi Alonso ist indes weiterhin um seine Zukunft in Leverkusen gefragt. Er weicht dabei den Fragen aus und gibt an, keinen Druck zu spüren. Auf die Möglichkeit eines Wechsels zu Real Madrid, wo er 2014 die Champions League gewann, sagte er: „Ich weiß nicht, was passieren wird.“ Bayer Leverkusen hat eine interne Übereinkunft, die Alonso einen Wechsel zu einem Club erlaubt, bei dem er als Profi aktiv war. Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes und Clubboss Fernando Carro fordern derweil Klarheit über Alonsos Zukunft, wobei Rolfes eine „zeitnahe Entscheidung“ für notwendig hält. Das Team hat einen Rückstand von acht Punkten auf Bayern München, was die Titelverteidigung nur noch theoretisch möglich macht.

Die voraussichtlichen Aufstellungen für das Spiel lauten wie folgt:
Bayer Leverkusen: Hradecky; Tapsoba, Tah, Hincapie; Frimpong, Xhaka, Andrich, Grimaldo; Adli, Schick, Wirtz.
FC Augsburg: Dahmen; Matsima, Gouweleeuw, Zesiger; Wolf, Jakic, Onyeka, Giannoulis; Kömür, Claude-Maurice; Essende. Der Schiedsrichter der Partie ist Dingert aus Lebecksmühle.