
Der FC Bayern München steht kurz vor der Entscheidung über den 34. Meistertitel in der Bundesliga. Mit aktuell 72 Punkten und einer Tordifferenz von +58 führt der Rekordmeister die Tabelle an. Bayer 04 Leverkusen, derzeit auf dem zweiten Platz mit 64 Punkten und einer Tordifferenz von +29, könnte jedoch noch für Spannung im Titelrennen sorgen, wie Sport1 berichtet.
Mit noch vier ausstehenden Spieltagen könnte die Meisterschaft bereits am 31. Spieltag entschieden werden. Für Bayern wäre der vorzeitige Titelgewinn möglich, wenn sie gegen den FSV Mainz 05 gewinnen und Leverkusen im Spiel gegen den FC Augsburg nicht punktet. Das Restprogramm ist entscheidend: Bayern spielt gegen Borussia Mönchengladbach (Heim) und TSG Hoffenheim (Auswärts), während Leverkusen noch die Partien gegen Augsburg, Freiburg, Dortmund und Mainz vor sich hat.
Aktuelle Entwicklungen im Titelrennen
Die jüngsten Ergebnisse verstärken die Spannung im Meisterschaftsrennen. Bayern hat am Karsamstag mit einem 4:0-Sieg gegen Heidenheim gewonnen. Joshua Kimmich bezeichnete diesen Sieg als wichtigen Schritt in Richtung Titelverteidigung. Im Gegensatz dazu kam Leverkusen am Ostersonntag nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen den FC St. Pauli hinaus, was laut Trainer Xabi Alonso das Titelrennen erheblich erschwert. Er äußerte, dass der Rückstand „sehr groß“ sei und die Titelverteidigung „sehr schwierig“ werde.
Patrik Schick von Leverkusen erklärte, die Chance auf den Titel sei „weg“, wenn Bayern am kommenden Samstag gegen Mainz gewinnt und gleichzeitig Leverkusen in Augsburg Punkte verliert. Um am 31. Spieltag rechnerisch uneinholbar auf Platz 1 zu liegen, muss Bayern gegen Mainz gewinnen. Bundesliga.com hebt hervor, dass Bayern im ungünstigsten Fall noch zwei Siege aus den verbleibenden Spielen benötigt.