
Am 19. März 2025 fand die Generalversammlung des Musikvereins Wittershausen statt, in der die Führungsriege um Christian Sell, Gerhard Sell und Hubert Büchner in ihren Ämtern bestätigt wurde. Die Ereignisse des vergangenen Jahres, darunter Kirmes, Backofenfest und Faschingsabend, führten zu einem positiven finanziellen Ergebnis. Der Musikverein zählt derzeit 114 Mitglieder und plant, 2026 sein 50-jähriges Bestehen zu feiern.
Der traditionsreiche Verein, der zu den bedeutenden Ortsvereinen von Wittershausen gehört, hat aktuell 21 aktive Musiker sowie 4 Nachwuchsmusiker in Ausbildung. Die Kapelle trat sowohl bei kirchlichen Anlässen als auch auf gesellschaftlichen Veranstaltungen auf. Eine geplante Radltour nach Diebach an Fronleichnam musste jedoch aufgrund schlechten Wetters abgesagt werden. In einer positiven Entwicklung präsentierte der Kassierer Martin Wüscher die Ergebnisse der Kassenführung, die von den Prüfern Peter Öhrlein und Lothar Sell bestätigt wurde. Schlechte Zeiten während und nach der Pandemie scheinen somit überwunden zu sein.
Neuwahlen und Ehrungen
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch Neuwahlen durchgeführt, bei denen Christian Sell, Gerhard Sell und Hubert Büchner weiterhin die Vorsitzendenstellten einnehmen. Denise Büchner wurde als 1. Schriftführerin gewählt, während Viktoria Sell als 2. Schriftführerin neu hinzukam. Martin Wüscher bleibt 1. Kassierer und Stefan Bahn übernimmt das Amt des 2. Kassierers. Zu den Beisitzern gehören Elias Schießer, Barbara Büchner und Anna-Maria Scharf, die ebenfalls neu hinzugekommen ist.
Besondere Ehrungen wurden an Jonas Wüscher und Jürgen Weigand für zehn Jahre Mitgliedschaft vergeben. Meike Falkenstein, Karin Hack, Evi Öhrlein, Bernhard Röder, Gotehard Wallinger und Simone Zimmermann sind seit 30 Jahren im Verein, während Christel und Robert Glöckler, Sven Reißmann und Werner Weissenberger sogar auf 40 Jahre Vereinszugehörigkeit zurückblicken können.
Ausblick auf künftige Veranstaltungen
Für die kommenden Monate hat der Musikverein bereits einige Veranstaltungen geplant. Dazu zählen das Maibaumaufstellen am 30. April, eine Radltour am 19. Juni, das Backofenfest am 3. Oktober sowie ein Spanferkelessen am 24. Oktober im Feuerwehr- und Musikerheim.
Zusätzlich ist das Ausbildungskonzept des Musikvereins „Lyra“ Wittershausen darauf ausgelegt, Schüler musikalisch an die aktive Kapelle heranzuführen. Dies geschieht durch Musikalische Früherziehung, Bläserklassen und umfassende Instrumentalausbildung, um wichtige Werte wie Gemeinschaftssinn, Hilfsbereitschaft und Respekt zu vermitteln. Weitere Informationen hierzu sind auf der Webseite des Vereins zu finden, in der unter anderem die Kontaktdaten zur Jugendausbildung aufgelistet sind, und die von Verena Trudel-Fromm geleitet wird.
Für delikate Informationen zur Ausbildung und Veranstaltungen kann die [Webseite des Musikvereins Wittershausen](https://www.mv-wittershausen.de/musikverein.html) besucht werden, während [MainPost](https://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/2026-steht-das-50vereinsjubilaeum-an-art-11734318) über die Generalversammlung und die jüngsten Entwicklungen im Verein berichtet hat.