
Der FC Bayern München hat am 25. Januar 2025 sein Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg mit 2:1 gewonnen. Dieser Sieg kam nach einer enttäuschenden 0:3-Niederlage in der Champions League gegen Feyenoord Rotterdam und stärkt die Moral der Mannschaft. Bayern bleibt damit Tabellenführer mit sechs Punkten Vorsprung auf Bayer 04 Leverkusen, das 2:2 gegen RB Leipzig spielte.
Im Spiel in Freiburg gingen die Bayern durch ein frühes Tor von Harry Kane in der 15. Minute in Führung, nachdem Jamal Musiala den Pfosten getroffen hatte. Neun Minuten nach der Halbzeit erhöhte Minjae Kim das Ergebnis auf 2:0, doch Freiburg kam 15 Minuten vor Schluss durch Matthias Ginter zum Anschlusstreffer. Trotz des Gegentores blieb der Sieg für Bayern jedoch nicht gefährdet.
Reaktionen nach dem Spiel
Max Eberl, der Sportvorstand des FC Bayern, bezeichnete das Spiel als kompliziert und hob die Moral der Mannschaft hervor. Trainer Vincent Kompany lobte die „Top-Mentalität“ seiner Spieler und betonte, dass der Sieg hart erkämpft werden musste, besonders gegen einen starken Gegner wie Freiburg. Joshua Kimmich sprach von der geforderten Mentalität und betonte die Bedeutung des Sieges, auch wenn das Spiel nicht perfekt war. Zudem feierte Josip Stanišić sein Comeback nach einer Verletzung und äußerte sich positiv über seine Rückkehr.
Das Spiel war von einer dominanten Leistung der Bayern geprägt, die in der ersten Halbzeit 63% Ballbesitz hatten und Freiburg keinen Schuss auf das Tor gestatteten. Leon Goretzka musste in der 40. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Die nächsten Spiele für Bayern stehen bereits an: Am 29. Januar 2025 geht es in der Champions-League-Gruppenphase gegen Slovan Bratislava, gefolgt von Bundesliga-Partien gegen Holstein Kiel am 1. Februar 2025 und Werder Bremen am 7. Februar 2025. Der SC Freiburg wird am 1. Februar 2025 gegen den VfL Bochum antreten.