
Die Champions-League-Saison 2024/2025 bringt für die beiden deutschen Topclubs FC Bayern München und Borussia Dortmund eine unerwartete Herausforderung. Beide Mannschaften haben die direkte Qualifikation für das Achtelfinale verpasst und müssen sich nun in den anstehenden Playoffs beweisen. Diese Situation ist besonders brisant für Bayern, da das Team möglicherweise auf den renommierten Gegner Manchester City trifft, den ehemaligen Verein von Coach Pep Guardiola. Laut Berichten von NP Coburg steht eine leichtere Option in Form eines Duells gegen Celtic Glasgow zur Verfügung.
Die Auslosung für die Playoffs, die am kommenden Freitag in Nyon um 12:00 Uhr stattfinden wird, könnte entscheidend für das weitere Schicksal beider Clubs sein. Borussia Dortmund hingegen hat in den Playoffs die Chance, auf Sporting Lissabon oder den FC Brügge zu treffen. Beide deutschen Teams müssen zunächst auswärts antreten, wobei die Rückspiele am 18. oder 19. Februar anstehen, in denen sie das Heimrecht haben.
Playoff-Paarungen und Knockout-Phase
Die Situation in der Champions League ist weiterhin spannend. Wie The Daily Star berichtete, haben sich bereits Teams wie Manchester City, Paris Saint-Germain und Arsenal für die K.o.-Phase qualifiziert. Die aktuellen bestätigten Teams in den Knockout-Playoffs umfassen unter anderem Atalanta, Borussia Dortmund, Bayern München und Juventus.
Die möglichen Playoff-Paarungen sind ebenfalls festgelegt, wobei das Duell zwischen Celtic oder Manchester City gegen Real Madrid oder Bayern München besonders im Fokus steht. Die Termine für die Knockout-Phase der Champions League sind ebenfalls festgelegt: Die Playoffs finden am 11. und 12. sowie am 18. und 19. Februar 2025 statt, gefolgt von der Runde der letzten 16 am 4./5. und 11./12. März. Der Höhepunkt der Saison wird das Finale am 31. Mai 2025 sein.