
Das Eisenbahnunternehmen Agilis hat einen neuen Fahrsimulator in Bayreuth in Betrieb genommen. Dieser Simulator ist ein exakter Nachbau des Regio Shuttle, der im Regionalverkehr Oberfranken eingesetzt wird. Er ermöglicht die Simulation aller Arten von Fahrten und Betriebssituationen, wodurch das Personal Abweichungen vom Regelbetrieb gefahrlos üben kann. Damit wird der Simulator regelmäßig für Trainings sowie zur Ausbildung von Triebfahrzeugführern eingesetzt. Neu ist, dass seit diesem Jahr Auszubildende ihre praktische Prüfung auch auf einem Fahrsimulator ablegen müssen, was auf eine Änderung der Triebfahrzeugführerscheinverordnung (TfV) zurückzuführen ist.
Der neue Simulator in Bayreuth stellt den zweiten eigenen Simulator von Agilis dar. Der erste Simulator repliziert den Führerstand der Fahrzeuge des Typs Mireo und Coradia Continental und wird in Regensburg und Donauwörth genutzt. Weitere Informationen zu den Funktionen und Einsatzmöglichkeiten dieser Simulatoren sind ebenfalls verfügbar.
Funktionen und Schulungsrelevanz
Der Simulator in Bayreuth ist nicht nur für reguläre Trainings, sondern auch für betriebliche Ausnahmesituationen und Störungen konzipiert. Er wird jährlich für Schulungen genutzt, wobei Triebfahrzeugführer interaktiv üben und die unmittelbaren Auswirkungen ihrer Reaktionen erleben können. Zudem ermöglicht der Simulator die Durchführung vorgeschriebener Überwachungsfahrten, um regelkonformes Handeln und Abweichungen zu dokumentieren.
Dr. Axel Hennighausen, Geschäftsführer von Agilis, hebt die Bedeutung regelmäßiger Fortbildung und Qualifikation über gesetzliche Vorgaben hinaus hervor. Der neue Simulator kann auch den Führerstand der ab Dezember 2024 eingesetzten Mireo-Züge sowie das European Train Control System (ETCS) simulieren. Ein Umzug des Simulators von Bayreuth ins Netz Mitte, nach Regensburg und Donauwörth, ist für den Herbst geplant. Die Gesamtsumme der Investitionen in den zweiten Simulator beläuft sich auf einen mittleren sechsstelligen Euro-Bereich.
Für weitere Informationen zu den Simulatoren besuchen Sie [bahnblogstelle.com](https://bahnblogstelle.com/228709/agilis-nimmt-in-bayreuth-zweiten-simulator-in-betrieb/) oder [agilis.de](https://www.agilis.de/agilis-fahrsimulator/).