Berchtesgadener Land

Neuer Edeka-Markt in Berchtesgaden: Frische, Vielfalt und 70 Jobs!

Helmut Hölzlwimmer und sein Sohn Thomas haben die Pläne für die Eröffnung eines neuen Edeka-Marktes in Berchtesgaden konkretisiert. Dieser Marktentwurf fordert eine Investition von rund zwei Millionen Euro und hat die geplante Eröffnung für Juli 2025 angesetzt. Der neue Markt wird an der Bergwerkstraße errichtet und umfasst eine Fläche von 1400 Quadratmetern. Das fast 50 Jahre alte Gebäude, in dem der Markt seinen Platz finden wird, wird derzeit umfassend saniert, nachdem es sich in einem schlechten Zustand befand.

Bereits seit 13 Jahren betreibt Helmut Hölzlwimmer einen Edeka-Markt an der Königsseer Straße, der rund 44 Mitarbeiter beschäftigt. Die Entscheidung, einen weiteren Markt zu eröffnen, wurde trotz der Herausforderungen der Pandemie und steigender Baupreise getroffen. Thomas Hölzlwimmer, der 24 Jahre alt ist, bringt eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann sowie eine Metzgerlehre mit und wird in die Führung des neuen Marktes eingebunden. Zu den geplanten Angeboten des neuen Marktes zählen ein Café mit 30 Sitzplätzen, eine Frischetheke, ein Backshop, eine Frischobst-Abteilung sowie ein separater Getränkemarkt. Um den neuen Markt betreiben zu können, werden 25 Mitarbeiter eingestellt, wodurch sich die Gesamtzahl der Beschäftigten in beiden Märkten auf 70 erhöhen soll.

Herausforderungen im Einzelhandel

Dem Kölner Institut der deutschen Wirtschaft zufolge wird erwartet, dass bis 2027 rund 37.000 Fachkräfte im Einzelhandel fehlen werden. Missstände bei der Ausbildung junger Menschen und eine steigende Präferenz für Studiengänge tragen zur Problematik des Personalmangels bei. Besonders schwer tun sich die Unternehmen, qualifiziertes Personal für Frischetheken zu finden, wo spezielle Metzgerausbildungen erforderlich sind. Die Edeka-Geschäftsführung ist daher nicht nur lokal, sondern auch international auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.