
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich bei Saaldorf-Surheim im Landkreis Berchtesgadener Land, bei dem ein 73-jähriger Autofahrer ums Leben kam. Laut einem Bericht von idowa.de kam der Mann mit seinem Kleinwagen aus bislang ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug.
Bei dem Zusammenstoß wurde die 51-jährige Fahrerin des anderen Fahrzeugs schwer verletzt. Verkehrsteilnehmer leisteten unmittelbar Erste Hilfe und alarmierten den Rettungsdienst. Trotz intensiver Versuche von Notarzt und Sanitätern konnte dem 73-Jährigen nicht mehr geholfen werden. Die Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz und befreite die eingeklemmte 51-Jährige mit einem hydraulischen Rettungssatz.
Rettungsmaßnahmen und Folgen des Unfalls
Nach der notfallmedizinischen Versorgung wurde die schwer verletzte Frau mit einem Rettungshubschrauber des Roten Kreuzes in das Klinikum Traunstein geflogen. Die Staatsstraße, auf der der Unfall stattfand, bleibt in beiden Richtungen gesperrt, während der Vorfall untersucht wird. Rund 40 Helfer der Freiwilligen Feuerwehren Saaldorf und Weildorf waren mit etwa fünf Fahrzeugen vor Ort und übernahmen die technische Rettung sowie die Verkehrslenkung.
Der tragische Vorfall ist ein Beispiel für die Gefahren im Straßenverkehr, auf die auch die Statistik zu Verkehrsunfällen hinweist. Diese Statistik zielt darauf ab, zuverlässige und umfassende Daten zur Verkehrssicherheitslage zu gewinnen, die wiederum als Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung und Verkehrserziehung dienen. In ihr werden unter anderem Angaben zu Unfällen, den beteiligten Personen und Fahrzeugen sowie zu Unfallursachen erfasst. Solche Daten sind entscheidend für die Entwicklung einer staatlichen Verkehrspolitik und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Allgemeinen.