
Am 24. Februar 2025 gab der Landrat von Oberbayern, Siegfried Walch, bekannt, dass er für die CSU in den Bundestag einzieht. Walch tritt die Nachfolge des ehemaligen Bundesverkehrsministers Peter Ramsauer an, der nicht mehr für das Direktmandat im Wahlkreis 224, der die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land umfasst, kandidierte.
Bei der letzten Bundestagswahl erzielte Walch 46,9 Prozent der Erststimmen, was 10,2 Prozentpunkte mehr sind als das Ergebnis von Ramsauer, der 2021 nur 36,63 Prozent erhalten hatte. Nach der konstituierenden Sitzung des Bundestages wird Josef Konhäuser von der SPD die Amtsgeschäfte des Landratsamtes übernehmen. Innerhalb von drei Monaten nach Walchs Einzug in den Bundestag soll eine Neuwahl des Landrats stattfinden, voraussichtlich im Juni oder Juli. Die endgültige Entscheidung über den Wahltermin liegt jedoch bei der Regierung von Oberbayern.
Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Traunstein
Die Bundestagswahl 2021 fand am 26. September 2021 statt und war geprägt von einer hohen Wahlbeteiligung, bei der über 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland ihre Stimme abgeben konnten. Im Wahlkreis Traunstein, auch bekannt als WK225, konnte Dr. Peter Ramsauer von der CSU das Direktmandat mit 36,63 Prozent der Stimmen gewinnen. Die zweite Position belegte Dr. Bärbel Kofler von der SPD. Bei dieser Wahl erhielt die CSU die meisten Zweitstimmen, mit einem Anteil von 31,54 Prozent.
Walch, der seit 2014 Landrat ist, wird als neuer Bundestagsabgeordneter der Situation im Wahlkreis Traunstein und den Rückzug seines Vorgängers Ramsauer gerecht. Die CSU hatte insgesamt bei der Bundestagswahl 2021 schlechte Ergebnisse erzielt, was die anstehende Neuwahl zusätzlich interessant macht.
Weitere Details zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis Traunstein können in einem Bericht von t-online.de nachgelesen werden.
Zusätzliche Informationen über Walchs Einzug in den Bundestag finden sich in einem Artikel von pnp.de.