
Am 9. April 2025 beginnt in Bayern der Blitzermarathon, eine bundesweite Geschwindigkeitskontrollaktion, die 24 Stunden andauert. Laut Bayreuther Tagblatt kontrolliert die Polizei an über 1.470 Messstellen im Freistaat die Geschwindigkeit von Fahrzeugen. Ziel der Aktion ist es, Raser zur Vernunft zu bringen und das Bewusstsein für angemessene Geschwindigkeiten zu stärken, insbesondere an sensiblen Orten wie Schulen, Kindergärten und Fußgängerüberwegen.
In der Stadt Bayreuth sind mehrere Messstellen eingerichtet, wobei der Fokus auf Bereichen in der Nähe von Schulen und stark befahrenen Straßen liegt. Dazu zählen unter anderem die Thiergärtnerstraße mit einem Fußgängerüberweg (30 km/h), die Friedrich-Ebert-Straße in der Nähe einer Schule (30 km/h) und die Meyernberger Straße (30 km/h). Weitere wichtige Messstellen sind an der B 22 (50 km/h) und der Kreisstraße BT 5 (50 km/h) eingerichtet. Auch im Landkreis Bayreuth werden zahlreiche Kontrollpunkte eingerichtet, wie beispielsweise in Ahorntal, Bischofsgrün und Plech.
Details zur Blitzermarathon-Aktion
Wie das Bayerische Innenministerium berichtet, findet die Geschwindigkeitsaktion im Zeitraum vom 7. bis 13. April statt. Der 24-Stunden-Speedmarathon, der um 6 Uhr morgens am 9. April beginnt, wird im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ organisiert, mit Unterstützung von ROADPOL, einem europäischen Netzwerk der Verkehrspolizei.
Die verstärkten Geschwindigkeitskontrollen in Bayern dauern bis zum 10. April um 6 Uhr. Im letzten Jahr war überhöhte Geschwindigkeit die Ursache für 132 tödliche Verkehrsunfälle, was etwa 25% aller Fälle in Bayern ausmachte, und führte zum Tod von 137 Menschen. Mit dem Blitzermarathon sollen Raser gestoppt und Leben geschützt sowie ein erhöhtes Bewusstsein für verantwortungsvolles Fahren geschaffen werden.