
Am 6. Februar 2025 steht ein spannendes Bundesliga-Duell zwischen Werder Bremen und dem FC Bayern München bevor. Das Spiel findet am 7. Februar 2025 statt. Werder Bremen wird in dieser Begegnung als klarer Außenseiter gelten, während die Bayern sich erneut auf die Jagd nach Punkten begeben.
In der letzten Partie gegen Mainz 05 kam es für Werder Bremen zu einem bitteren Vorfall, als Trainer Ole Werner eine Rote Karte erhielt. Sein Ärger richtete sich gegen Schiedsrichter Martin Petersen. Zudem mussten zwei Spieler, Niklas Stark und Marco Friedl, wegen der erhaltenen Gelb-Roten Karten auf die Tribüne. Diese Platzverweise zwingen das Team dazu, die zentrale Verteidigung neu zu formieren.
Neuausrichtung der Verteidigung
Milos Veljkovic könnte zum Einsatz kommen, was für ihn das 191. Bundesligaspiel für Werder Bremen bedeuten würde. Es ist jedoch ein wenig enttäuschend, dass Veljkovic bisher in 12 Spielen gegen Bayern München verloren hat. Thomas Wolter, ehemaliger Spieler von Werder, hat allerdings eine ausgeglichene Bilanz gegen die Bayern vorzuweisen: In 17 Spielen erzielte er 7 Siege, 7 Unentschieden und 3 Niederlagen. Seit dem Wechsel von Veljkovic zu Werder Bremen gab es 16 Bundesliga-Duelle gegen Bayern, aus denen Bremen lediglich 2 Unentschieden und 14 Niederlagen zog, mit einem Torverhältnis von 10:50.
Wolter, der von 1984 bis 1998 für Werder spielte und 1992 den Europapokal der Pokalsieger gewann, äußerte sich optimistisch über die zukünftige Rivalität zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen und glaubt, dass dieses Duell als Klassiker gelten könnte. Werder Bremen hat seit der Saison 2010/11 nie besser als den 8. Platz erreicht und stieg 2021 in die 2. Liga ab. Wolter ist seit über 20 Jahren in der Nachwuchsabteilung des Vereins tätig und hat somit einen tiefen Einblick in die Entwicklung des Klubs.
Weitere Details zu dieser interessanten Begegnung finden Sie bei Sportschau und kicker.