Cham

ChamlandBau 2025: Die Zukunft des Bauens in der Stadthalle entdecken!

Die ChamlandBau, eine Messe rund um die Themen Bauen und Wohnen, findet am 8. und 9. Februar 2025 in der Stadthalle Cham statt. Die Öffnungszeiten sind an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr. Organisator Jim-Patrick Müller stellte das zweitägige Programm vor, das die neuesten Informationen und Gespräche zwischen Ausstellern und Besuchern ermöglichen soll. Die Halle ist bereits voll mit über 40 Ausstellern, sodass ein breites Spektrum an Angeboten, Produkten und Dienstleistungen präsentiert wird.

Besucher, darunter Bauherren, Eigenheimbesitzer, Sanierungsinteressierte und Energieeinsparer, können mit über 7.500 Gästen rechnen. Der Eintritt zur Messe ist für alle Besucher kostenlos. Zu den Highlights der Veranstaltung zählen Fachvorträge in den Tagungsräumen, in denen Experten wertvolle Tipps zu aktuellen Themen wie nachhaltigem Bauen und Sanierung geben. Für zusätzlichen Austausch und Networking wird gesorgt.

Unterstützung und Impulsgeber

Die Messe erhält Unterstützung von der Sparkasse im Landkreis und dem Unternehmen Ludwig Schierer. Landrat Franz Löffler bezeichnet die ChamlandBau als wichtigen Impulsgeber für die Bauwirtschaft und wird ein Grußwort zur Eröffnung sprechen. Jim-Patrick Müller hat die Messe im vergangenen Jahr von Fritz Zenk übernommen und plant, das Konzept kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Sebastian Schierer, Juniorchef der Firma Ludwig Schierer und ein Teil der vierten Generation, betont die Wichtigkeit der Messe für die Branche. Auch Martin Wanninger von der Sparkasse hebt die Relevanz der Veranstaltung hervor und weist darauf hin, dass im vergangenen Jahr neue Förderprogramme ins Leben gerufen wurden. Besonders hervorzuheben ist, dass im Jahr 2024 doppelt so viele Mittel für Baufinanzierungen zur Verfügung stehen werden, was den Kauf älterer Immobilien interessant machen dürfte.

Eine Überraschung für die Besucher wird die Sparkasse am 7. Februar bekannt geben, die möglicherweise das Messeerlebnis bereichern wird. Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Ausstellern können auf der offiziellen Webseite der ChamlandBau eingesehen werden, wie chamlandbau.de berichtet.