
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Runding informierte Bürgermeister Franz Kopp über die Vergabe von Aufträgen für den Bau einer neuen Kita und einem Seta an der Haidsteiner Straße 8. Die Aufträge beinhalteten verschiedene Gewerke, die zu einem Gesamtbetrag von über 200.000 Euro führen.
Für die Zuarbeit Baumeister wurden Erdungsanlagen und Kabelschutzrohre an die Firma Elektrotechnik Ellmann zu einem Angebotspreis von 16.575,99 Euro vergeben. Estricharbeiten übernimmt die Firma Stockinger GmbH, deren Angebotspreis 49.656,95 Euro beträgt. Die Trockenbauarbeiten werden von der Firma Brandl Freddi mit einem Angebotspreis von 83.860,61 Euro durchgeführt, während die Maler- und Lackierarbeiten an die Firma Hartmann & Schmidt für 49.352,81 Euro vergeben wurden. Die ermittelten Gesamtkosten für diese Gewerke lagen jedoch deutlich höher als die angebotenen Preise.
Wichtige Beschlüsse und Personalien
Der Rat beschloss zudem eine Kostenübernahme bei Ortsabrundungssatzungen sowie Änderungen von Bebauungsplänen. Maximal 1.000 Euro der Kosten werden auf die Bauwilligen umgelegt. Eine einstimmige Entscheidung fiel auch zur Änderung des Bebauungsplans „1. Erweiterung des Gewerbegebietes Langwitz“ für die Erweiterung des Büro- und Verwaltungsgebäudes der Firma Walter Bauer GmbH & Co. KG. Auch eine nachträgliche Genehmigung für die Instandhaltung der Brandmeldeanlage der Schule wurde erteilt, wobei die Kosten von 9.114 Euro auf 19.082 Euro erhöht wurden.
Daniela Hastreiter wurde als Familienbeauftragte der Gemeinde bestätigt. Zudem wurde festgelegt, dass Wahlhelfer am Wahlsonntag ein Erfrischungsgeld von 30 Euro erhalten. Eine Neuregelung der Sachinhaltsversicherungen für gemeindliche Feuerwehrgerätehäuser wurde ebenfalls beschlossen.
Bürgermeister Kopp gab zudem mehrere Bekanntgaben bekannt. Unter anderem werden die Empfehlungen der Rechnungsprüfung abgearbeitet. Die Reparatur des TLF der Freiwilligen Feuerwehr Runding, die aufgrund eines Defekts an der Pumpe erforderlich wurde, wurde beauftragt. Die Kosten sind auf maximal 6.000 Euro begrenzt. Am Faschingsdienstag um 14 Uhr findet der Faschingszug statt, und am 27. Februar um 10.30 Uhr ist eine Besichtigung der Baustelle in der Haidsteiner Straße 8 geplant. Die Kindergartenanmeldungen zeigen, dass der Kindergarten Burgwichtl voll ist, während der BRK-Kindergarten 19 Kinder aus Runding und 4 Kinder aus Satzdorf aufgenommen hat. Zudem wird auf eine Steigerung der Kreisumlage um 3,5 Prozent-Punkte hingewiesen, die für Runding eine Entlastung von rund 300.000 Euro aufgrund des Basisjahrs 2023 bedeutet.
Die Gemeinde hat genehmigte, aber noch nicht ausgezahlte Fördergelder in Höhe von insgesamt 648.704 Euro. Zu den noch im Bau befindlichen Projekten zählen die KFW-Förderung für die Seta/Kita mit 453.315 Euro und die Art 10 BayFAG, die mit 805.000 Euro gefördert wird.
Die Wichtigkeit der Änderung von Bebauungsplänen wird durch die rechtlichen Anforderungen und den Prozess belegt. Ein Bebauungsplan regelt die bauliche Entwicklung in einem Gebiet und ist ein rechtlich bindendes Dokument der Gemeinde, wie [bebauung24.de](https://bebauung24.de/glossar/aenderung-des-bebauungsplans-durch-die-gemeinde-ein-leitfaden) erklärt. Solche Änderungen sind notwendig, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Gemeinde, zum Beispiel dem steigenden Wohnraumbedarf, Rechnung zu tragen und neue städtebauliche Konzepte umzusetzen.