
Im Kolpingsaal des Hotels am Regenbogen in Cham besuchten zahlreiche Gäste ein Krimidinner, bei dem sie einen spannenden blutigen Kriminalfall lösen sollten. Unter den Besuchern waren Daniela und Andreas Groß, die am Tisch Nummer 59 Platz genommen hatten. Obwohl sie keine hauptberuflichen Kriminalisten sind, bringen sie Erfahrung aus vergangenen Krimidinnern mit und waren neugierig auf das, was ihnen an diesem Abend geboten wurde.
Das Event umfasste ein sorgfältig zusammengestelltes Vier-Gänge-Menü, das die Teilnehmer während der Ermittlungen genießen konnten. Während die Gäste sich über Ihre Erlebnisse der Woche austauschten, entwickelte sich die Geschichte des Kriminalfalls, der gelöst werden wollte, nach und nach und sorgte für reichlich Gesprächsstoff und Rätselraten unter den Besuchern, wie idowa.de berichtete.
Vielfalt an Krimidinner-Angeboten
Das Konzept von Krimidinnern erfreut sich großer Beliebtheit, was auch durch das diverse Angebot von Dine Crime verdeutlicht wird. Die Veranstaltungen, wie das „Sakraldinner – Mord in der Abtei Benifizius“, bieten den Gästen die Möglichkeit, in spannende Handlungen einzutauchen. Ein lebensfroher Mönch gründet eine Abtei und während eines Dinners geschieht ein mysteriöser Mord, was die Anwesenden in ein Netz aus Intrigen und Verdächtigungen führt. Die Ermittlungen werden von Kommissarin Krug und weiteren Protagonisten vorangetrieben.
Eine Veröffentlichung auf dine-crime.de stellt auch andere Krimidinner vor, wie das „Candlelight Killers – Der (fast) perfekte Doppelmord“ oder „Tödliche Familienbande – Traue Niemandem, nicht mal Dir selbst“. Diese Events verfolgen unterschiedliche Handlungen und geben den Teilnehmern die Möglichkeit, in verschiedenen Szenarien ihre Detektivfähigkeiten zu erproben und zu schärfen.