Coburg

Bauchaos in Coburg: Umleitungen und neue Straßen sorgen für Aufregung!

Am 22. April 2025 beginnen in der Rodacher Straße in Coburg umfangreiche Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende 2025 andauern werden. Diese Bauarbeiten haben direkte Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr in der Region. Laut einem Bericht von np-coburg.de sind die Linien 1405, 1425 sowie der Beiersdorfer Schulbus von Umleitungen betroffen.

Während der Bauzeit wird die Haltestelle Veilchenweg entfallen. Die Linie 1405 wird künftig von Beiersdorf über den Abzweig Callenberg, Schloss Callenberg, Ulmenweg und Akazienweg zur Haltestelle Beiersdorf Mitte fahren, die zur neuen Endhaltestelle wird. In umgekehrter Richtung folgt die Linie 1405 dem gleichen Streckenverlauf. Die Linie 1425 wird ab dem 28. April 2025 an der Haltestelle Beiersdorf Mitte starten und über Akazienweg, Ulmenweg, Beiersdorf Wendeplatz, Schloss Callenberg und den Abzweig Callenberg fahren. Weitere Fahrten in Richtung Stadtmitte erfolgen fahrplangemäß, wie np-coburg.de berichtet.

Neue Staatsstraße 2205 eröffnet

Zusätzlich wurde am 15. November 2023 die neue Staatsstraße 2205 freigegeben, die eine Entlastung für die Stadtteile Neuses und Beiersdorf darstellt. Täglich quetschen sich rund 10.000 Fahrzeuge durch diese Stadtteile. Die neue Trasse führt vom Kaeser-Kreisel nach Wiesenfeld und umgeht die Stadtteile, mit einer Gesamtlänge von 6,2 Kilometern von der B4 über den Kaeser-Kreisel bis nach Wiesenfeld. Die Eröffnung dieser Straße wird als Ende einer langen Zeit der Belastung für die Anwohner in Beiersdorf und Neuses angesehen, so berichtete coburg.de.

Die Staatsstraße 2205 gilt nach der Wiedervereinigung als wichtigste Verbindung nach Hildburghausen und ins Heldburger Unterland. Der Bürgerverein Beiersdorf hatte sich bereits in den 1990er Jahren an Ministerpräsident Stoiber bezüglich der Verkehrsbelastung gewandt. Oberbürgermeister Dominik Sauerteig unterstrich die aktive Begleitung der Planung durch die Stadt Coburg sowie die persönlichen Gespräche mit Grundstückseigentümern, die in den komplexen Planungs- und Bauprozess einflossen. Bei der offiziellen Eröffnung der Straße waren Landrat Straubel sowie Vertreter des Staatlichen Bauamts und der Bürgermeister von Meeder und Bad Rodach anwesend. Die neue Staatsstraße 2205 wird als ein Meilenstein für die Stadtteile angesehen und verspricht einen Gewinn an Lebensqualität und Zeitersparnis.