Coburg

Coburg entdeckt die Isle of Wight: Spannende VHS-Veranstaltungen 2025!

Die Volkshochschule Coburg Stadt und Land hat ihr Programm für das Sommersemester 2025 unter dem Motto „vhs goes Isle of Wight“ vorgestellt. Im Rahmen dieser Initiative wird zukünftig pro Semester ein Coburger Thema ausgewählt, das verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten umfasst. Die Partnerschaft zwischen Coburg und der Isle of Wight besteht seit August 1983.

Ein zentraler Bestandteil des Programms ist die Erkundung des Osborne House, das 1845 von Prinzgemahl Albert und Queen Victoria erworben wurde. Neben der angebotenen Gästeführungen, wird es eine Vielzahl von Veranstaltungen geben, die aus unterschiedlichen Fachbereichen stammen und die Partnerstadt näherbringen sollen. Isabel Zosig wird am 25. Mai einen Rundgang auf den Spuren von Prinz Albert anbieten.

Vielfältige Veranstaltungen geplant

Das Programm umfasst zudem einen Vortrag über Osborne House am 28. Juni und eine Präsentation mit dem Titel „Fünf Dinge, die sie auf der Isle of Wight gesehen haben müssen“ am 2. Mai. Kulinarische Erlebnisse stehen ebenfalls auf dem Plan; so sind Verkostungen von Tee, Bier und Whisky sowie englische Köstlichkeiten wie Mini-Yorkshire Pudding und Lammhaxen für den 26. März vorgesehen.

Darüber hinaus bietet Janna Liebender-Folz einen Aquarell-Workshop zur Erkundung der Insel am 29. März an. Zum Thema Selbstoptimierung findet am 9. April ein Themenabend mit Dr. med. Stephanie Geidies statt. Weitere Veranstaltungen zur Selbstoptimierung und Gesundheitsversorgung für Personen ab 60 Jahren sind am 25. März und 25. Juni geplant. Auch die beliebten Kurse in Yoga, Pilates und Zumba werden fortgeführt.

Zusätzlich wird es Kochkurse in der neuen Küche der Geschäftsstelle geben sowie Vorträge zu aktuellen politischen Themen. In Zusammenarbeit mit Europe Direct werden zudem Vorträge über die Beziehungen zwischen der EU, den USA, Großbritannien, der Ukraine, China, Iran, Israel und Taiwan angeboten. Die Kulturveranstaltungen der Volkshochschule erfreuen sich großer Beliebtheit, viele sind bereits fast ausgebucht, insbesondere die Sommerakademie.

Die historische Relevanz von Osborne House geht über die erbauten Mauern hinaus. Laut Informationen von Wikipedia suchten Queen Victoria und Prinz Albert damals ein Zuhause, das ihnen eine Auszeit vom Druck des Hoflebens bot. Osborne House wurde in einem italienischen Renaissance-Stil erbaut und ist mit peinturativen Elementen der viktorianischen Architektur ausgestattet. Dieser Ort diente nicht nur als Residenz, sondern stellte auch einen bedeutenden Teil des Familienlebens der königlichen Familie dar, in dem sie zahlreiche Feiern und Familienmomente erlebte.