CoburgTechnologie

Coburgs Angerparkplatz: Neue Technik sorgt für Chaos und Lösungen!

Der Angerparkplatz in Coburg wird seit etwa sechs Monaten durch eine moderne Schrankenanlage reguliert, die die automatische Kennzeichenerkennung (APNR) nutzt. Diese Technologie ersetzt den bisherigen Parkschein und garantiert eine einfachere Nutzung des Parkplatzes.

Die neue Schrankenanlage, die über Kameras die Kennzeichen der Fahrzeuge erkennt, sollte zu einer Verbesserung des Parkbetriebs beitragen. Doch die Einführung war von Anfang an mit Schwierigkeiten verbunden. Ein technischer Defekt machte die Schrankenanlage Ende September außer Betrieb und führte zu einer Reihe von Fehlermeldungen. Im November wurden zudem 700 fehlerhafte Bezahlvorgänge registriert, was die Nutzung für viele Autofahrer erschwerte, wie np-coburg.de berichtete.

Vorteile und Funktionsweise der neuen Schrankenanlage

Trotz dieser anfänglichen Schwierigkeiten zieht die Wohnbau, vertreten durch Geschäftsführer Christian Meyer, eine positive Bilanz. Die Vorteile des neuen Systems sind offensichtlich: Autofahrer haben nun eine schnellere Ein- und Ausfahrt, es ist kein Ticketziehen mehr erforderlich und die Staus konnten reduziert werden.
Die Funktionsweise ist durchweg benutzerfreundlich. Bei der Einfahrt wird das Kennzeichen digital erfasst, und vor dem Verlassen des Parkplatzes ist lediglich die Eingabe des Kennzeichens am Parkautomaten erforderlich. Die Bezahlung erfolgt automatisiert basierend auf der Parkdauer. Bei korrekter Bezahlung öffnet sich die Schranke automatisch.

Die Zahlungsmöglichkeiten sind vielfältig und umfassen Bargeld, Girokarte, Kreditkarte sowie moderne App-Zahlungssysteme wie Google Pay und Apple Pay. Darüber hinaus sorgt die ANPR-Technologie für eine erhöhte Sicherheit, da sie die Identifikation und Entfernung unbefugter Fahrzeuge ermöglicht. Die gesammelten Daten sollen auch zur Optimierung der Parkflächenverwaltung und zur Maximierung der Auslastung genutzt werden. Ein weiterer Aspekt ist die Umweltfreundlichkeit, da die Reduzierung von Wartezeiten und Staus den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen senken kann, wie coburg.de ergänzt.