Dachau

CSU fordert Fluchttreppe für Kunstwerkstatt: Ist die Finanzierung gesichert?

Die Galerie Kunstwerkstatt am Drosselanger in Karlsfeld sieht sich seit Januar mit einem eingeschränkten Betrieb konfrontiert, der auf Brandschutzvorkehrungen zurückzuführen ist. Zurzeit dürfen maximal 20 Besucher gleichzeitig die Galerie betreten, und Vernissagen wurden aufgrund der Sicherheitsauflagen abgesagt. Die Gemeindeverwaltung verlangt einen zweiten Rettungsweg, was zu zusätzlichen Herausforderungen führt.

Die Kosten für eine mögliche Fluchttreppe, die als Sicherheitsmaßnahme erforderlich wäre, belaufen sich auf rund 70.000 Euro. Aktuell sieht sich die Gemeinde jedoch nicht in der Lage, diese finanziellen Mittel bereitzustellen. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates hat die CSU-Fraktion daher die Wiederaufnahme der Planungen für die Fluchttreppe beantragt. Ursprünglich waren die Pläne aus Kostengründen verworfen worden, die CSU hatte daraufhin einen alternativen Standort für die Fluchttreppe an der alten Grundschule an der Krenmoosstraße vorgeschlagen.

Debatte über Alternativen

Der alternative Standort wird von Mitgliedern des Kunstkreises jedoch als kritisch beurteilt, da dort die Ausstellungen ungeschützt wären. Zudem gibt es Fragen zur dauerhaften Sanierung und Erhaltung des alten Schulgebäudes. Die CSU plant, die Finanzierung des Projekts über einen Mittelübertrag aus anderen Sanierungsprojekten zu sichern.

Im Gemeinderat herrscht Einigkeit über die Notwendigkeit einer langfristigen Lösung für den Kunstkreis Karlsfeld. Der Antrag zur Wiederaufnahme der Fluchttreppen-Planungen wird im Haupt- und Finanzausschuss weiter behandelt, wobei Uneinigkeit über die genaue Finanzierungslösung besteht, insbesondere von Seiten der Grünen. Merkur berichtet über die aktuellen Entwicklungen.

In einem anderen Kontext befasst sich Graepel mit der Konstruktion von Fluchttreppen. Laut Baulinks hat das Unternehmen eine Spindeltreppe gefertigt, die sich über sieben Geschosse erstreckt. Die Treppe besteht aus feuerverzinktem Stahl und wiegt etwa 3,2 Tonnen. Sie wurde speziell entworfen, um den Anforderungen an Sicherheit und Ästhetik gerecht zu werden, und bietet durch ihre Stufen gute Rutschhemmung und Entwässerung.