
Am 1. April 2025 kam es im Derby der Reserven zwischen dem TSV Eintracht Karlsfeld II und dem TSV 1865 Dachau II zu einem spannenden Schlagabtausch, der in einem 3:3-Unentschieden endete. Dieses Ergebnis bedeutet, dass beide Teams weiterhin in Abstiegs- oder Relegationsgefahr sind. Karlsfeld steht mit nur 9 Punkten am Tabellenende, während Dachau mit 19 Punkten knapp über dem Relegationsplatz rangiert. Im Vergleich zur Vorjahresplatzierung, in der Dachau den vierten Platz belegte und Karlsfeld Neunter war, hat sich die Situation dramatisch verändert.
Die Partie begann für Karlsfeld verheißungsvoll, als Bastian Kirschner in der 12. Minute das erste Tor erzielte. Doch Dachau glich kurz vor der Halbzeit in der 44. Minute durch Paolo D’Avanzo aus. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff ging Dachau sogar in Führung: Enis Kavkazi traf in der 47. Minute. Karlsfeld ließ sich jedoch nicht entmutigen und glich in der 61. Minute durch Jonas Kuhn aus, der wenig später sogar in der 68. Minute das 3:2 erzielte. In der 70. Minute gelang Emilio D’Avanzo nach einem Freistoß der Ausgleich für Dachau, und die Partie endete mit einem hektischen Finale, das in Rudelbildung mündete. Die Trainer beider Mannschaften, Fabian Porsch (Karlsfeld) und Christian Doll (Dachau), bewerteten das Unentschieden als gerecht, wie Merkur berichtete.
Karlsfelds Aufwärtstrend und Herausforderungen
Es war das zweite Unentschieden hintereinander für den TSV Eintracht Karlsfeld II, der zuvor eine sieben Spiele andauernde Niederlagenserie hinnehmen musste. In einem anderen Spiel an einem früheren Termin gewann Karlsfeld gegen den VfR Garching II mit 3:2, was Trainer Fabian Porsch optimistisch macht, dass ein Aufwärtstrend erkennbar ist. In diesem Match glich Tim Duchale in der 27. Minute für Karlsfeld aus, bevor er in der 55. Minute per Foulelfmeter die Führung erzielte. Ein späte Ausgleich von Mike Neubauer für Garching in der 85. Minute konnte jedoch nicht verhindern, dass Japer Zipf in der letzten Minute das Siegtor für Karlsfeld erzielte, wie FuPa berichtete.