Dachau

Frühlingserwachen im Schloss: Sinfonietta Dachau begeistert mit Romantik!

Die Sinfonietta Dachau hat im Schloss Dachau ein Frühjahrskonzert veranstaltet, das die Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm aus der musikalischen Romantik begeisterte. Unter der Leitung des neuen Dirigenten Filippo Barsali traten Werke von Franz Schubert und Felix Mendelssohn Bartholdy auf, die die Stile dieser bedeutenden Komponisten des frühen 19. Jahrhunderts verkörpern.

Das Konzert begann mit dem Allegro aus der Ouvertüre „Die Zwillingsbrüder“ von Franz Schubert, das eine gefühlvolle und dramatische Stimmung vermittelte. Ein Highlight des Abends war das Violinkonzert in e-Moll von Mendelssohn, das die talentierte Geigerin Julia Schuller präsentierte. Die Schweizer Musikerin, die an der Musikhochschule München studiert und zahlreiche internationale Preise gewonnen hat, überzeugte das Publikum mit ihrer Darbietung.

Dirigent und Musiker im Fokus

Filippo Barsali, der neue Dirigent der Sinfonietta, gab sein Debüt und führte das Orchester mit eleganten Gesten und einer spürbaren Herzlichkeit gegenüber den Musikern. Barsali, ein junger italienischer Dirigent und Geiger, hat seine Ausbildung unter anderem an der Musikhochschule München absolviert. Er trat bereits im Alter von 16 Jahren an die Öffentlichkeit und hat seitdem zahlreiche prestigeträchtige Aufführungen geleitet.

Die Sinfonietta Dachau, die aus einer bunten Mischung von jungen und älteren Musikern, Profis und Laien besteht, spielte die Sinfonie Nr. 6 in C-Dur von Schubert mit Temperament und Weichheit. Das Konzert fand seinen krönenden Abschluss mit großem Applaus und einer Zugabe, einer Polka von Johann Strauß. Die Rückmeldungen der Zuhörer zeigen, dass das Konzert sowohl musikalisch als auch emotional ein voller Erfolg war, wie Merkur berichtete.

Dieses erfolgreiche Frühjahrskonzert hebt die wichtige Rolle der Sinfonietta Dachau in der kulturellen Landschaft der Stadt hervor und verdeutlicht die Begeisterung für klassische Musik unter den Besuchern. Gleichzeitig bietet es auch einen Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen, die das Publikum weiterhin begeistern sollen, wie Wochenanzeiger zu berichten wusste.