
In Deggendorf kam es am vergangenen Freitagabend zu einem Streit zwischen zwei Männern, bei dem zwei Polizeibeamte leicht verletzt wurden. Der Vorfall ereignete sich, als die Polizei gerufen wurde, um die Auseinandersetzung zu schlichten. Der 25-jährige Aggressor zeigte sich gegenüber den Beamten sehr aggressiv und wollte auf sie losgehen. Dies führte dazu, dass er gefesselt werden musste, sich aber währenddessen gegen die Maßnahmen wehrte. Trotz der Verletzungen konnten die beiden betroffenen Beamten ihren Dienst fortsetzen, wie n-tv berichtete.
Die Hintergründe des Streits zwischen den Männern sind bislang unklar. In den letzten Tagen gab es jedoch auch weitere Vorfälle in Deggendorf, die möglicherweise im Zusammenhang stehen. Nach Auseinandersetzungen im Deggendorfer Nachtleben hat die Polizei eine Ermittlungsgruppe mit dem Namen „Glasscherbe“ eingerichtet. Diese Maßnahme wurde nach einem Vorfall ergriffen, der sich in einem Lokal gegen 01:45 Uhr ereignete und bei dem vier Männer im Alter zwischen 26 und 29 Jahren leicht verletzt wurden. Eine nicht beteiligte Frau erlitt ebenfalls leichte Verletzungen durch eine herumfliegende Glasscherbe.
Details zu den Auseinandersetzungen
Der Sicherheitsdienst im Lokal griff ein, nachdem die Situation eskalierte, dabei wurde ein Security-Mitarbeiter mit einer Glasscherbe angegriffen. Die Kontrahenten wurden aus dem Lokal verwiesen, doch einer der Männer versuchte später, die Situation weiter anzuheizen. Er griff während einer Polizeikontrolle einen Beamten an und verletzte ihn, während ein 24-Jähriger intervenierte und ebenfalls die Polizei attackierte. Ein Beamter musste aufgrund der Kopfverletzung im Krankenhaus behandelt werden.
Die beiden Angreifer wurden in Gewahrsam genommen, konnten jedoch nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen werden. Gegen sie wird ermittelt. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft hoffen nun auf Videoaufnahmen und Zeugenaussagen zur Rekonstruktion der Vorfälle, wie BR berichtete. Um derartigen Vorfällen künftig besser entgegenzuwirken, wird die Polizeiinspektion Deggendorf am kommenden Wochenende verstärkt kontrollieren, unterstützt von anderen Dienststellen und der Bayerischen Bereitschaftspolizei. An einigen Örtlichkeiten ist zudem eine Videoüberwachung in Planung.