DeggendorfUmwelt

Kleidertausch in Deggendorf: Nachhaltigkeit trifft auf Spaß und Gemeinschaft!

Die Steuerungsgruppe der FairTrade Stadt Deggendorf traf sich zu einem regelmäßigen Treffen im Jugendzentrum 4You. Im Anschluss an den formellen Teil des Meetings wurde ein Kleidertausch veranstaltet, der den Teilnehmern viel Freude bereitete. Das Event ermöglicht es den Anwesenden, Kleidungsstücke anzuprobieren und zu tauschen. Dieser Kleidertausch ist mittlerweile ein fester Programmpunkt der Gruppe und trägt zur Förderung von Nachhaltigkeit sowie fairen Initiativen bei. Zudem wurden Ideen zur Verbreitung des FairTrade-Themas gesammelt und eine Besprechung über bereits durchgeführte sowie zukünftige Aktionen vorgenommen. Ein geplanter Programmpunkt findet im Rahmen der fairen Woche vom 12. bis 28. September 2025 in verschiedenen Geschäften statt, wie deggendorf.de berichtet.

Ergänzend zu diesem Kleidertausch gab es eine weitere Veranstaltung, bei der über eine Woche hinweg in einer Galerie ein ähnliches Event stattfand. Die Eröffnungsparty wurde mit Live-Musik, Getränken und einem Mitbring-Buffet gefeiert. Zusätzlich fand ein Vortrag zum Thema „Befreiung vom Überfluss“ statt. Die Teilnehmer konnten Männer- und Frauenkleidung tauschen, wobei maximal fünf gut erhaltene Teile abgegeben werden durften. Kleidung konnte bereits am vorhergehenden Wochenende abgegeben werden. Am ersten Montagetag war die Galerie gut gefüllt, und die Teilnehmer durften beliebig viele Teile mitnehmen, unabhängig von ihren eigenen Abgaben. Insgesamt nahmen rund 1000 Menschen unterschiedlichen Alters an dieser Aktion teil. Besonders erwähnenswert ist, dass 25 neue, junge Menschen in die Tauschbetreuung einbrachten, um die Annahme der Ware und Ordnung sicherzustellen. Medienberichte kamen von zwei Zeitungen, zwei Radiosendern sowie dem Bayerischen Fernsehen. Der Umsatz im Weltladen blieb stabil und profitiert von der Aktion. Für die Werbung wurden Plakate, Online-Anzeigen und ein thematisches Schaufenster genutzt. Am Ende der Veranstaltung blieben sieben große Kisten an Kleidung übrig, die an die Rumänienhilfe gespendet wurden. Trotz anfänglicher Bedenken zur Überforderung der Aktion herrschte insgesamt eine gute Stimmung, wie faire-woche.de hervorhebt.