
Am 31. Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 stehen bedeutende Entscheidungen bevor. Der FC Bayern München kann bereits die Meisterschaft sichern, während verschiedene Teams um die Qualifikation für internationale Wettbewerbe kämpfen.
Der FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen sind die Hauptakteure im Rennen um die Deutsche Meisterschaft. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Sieg gegen Heidenheim hat Bayern einen Vorsprung von acht Punkten auf Leverkusen, welches gegen St. Pauli lediglich ein Unentschieden (1:1) erreichte. Am kommenden Spieltag hat Bayern die Möglichkeit, die Meisterschaft zu gewinnen, wenn sie gegen Mainz siegen und Leverkusen gleichzeitig gegen Augsburg nicht gewinnt.
Rennen um die internationalen Plätze
Ein Unentschieden gegen Mainz würde FC Bayern nicht zur Meisterschaft führen, es sei denn, Leverkusen verliert gegen Augsburg. Im Falle eines Sieges und einer Niederlage von Leverkusen hätte Bayern drei Spieltage vor Saisonende neun Punkte Vorsprung und eine um mindestens 30 Tore bessere Tordifferenz. Die Plätze eins bis vier berechtigen zur Teilnahme an der Champions League, wobei Bayern und Leverkusen bereits qualifiziert sind.
Für die Plätze in den Europa-League und Conference-League schauen die Fans aufmerksam auf den 31. Spieltag. Eintracht Frankfurt hat die Chance, sich für die Conference League zu qualifizieren, sofern sie ihr Spiel gewinnen und die anderen Ergebnisse zu ihren Gunsten ausfallen. Platz sechs berechtigt zur Teilnahme an den Conference-League Play-offs, während Platz sieben nur dann einen Europapokal-Platz bietet, wenn der VfB Stuttgart das DFB-Pokal-Finale gewinnt und unter den Top 6 der Bundesliga landet.
Am unteren Ende der Tabelle gibt es ebenfalls wichtige Entscheidungen. Alle Teams bis einschließlich Platz 13 haben den Klassenerhalt sicher. FC St. Pauli sichert sich den Klassenerhalt, wenn sie in Bremen gewinnen und Heidenheim nicht in Stuttgart gewinnt. TSG Hoffenheim hat ebenfalls den Ligaverbleib sicher, wenn sie gegen Dortmund gewinnen und Heidenheim nicht siegt. Am 31. Spieltag kann jedoch kein Team definitiv absteigen.
Zusätzlich wird der Kampf um die Champions League aufgeheizt, wie [sportschau.de](https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-bundesliga-endspurt-wer-schaffts-in-die-koenigsklasse-100.html) berichtete. Der 1. FC Union Berlin und SC Freiburg kämpfen um die begehrten Plätze drei und vier, die zur Teilnahme an der Champions League berechtigen. Beide Teams haben aktuell 56 Punkte und spielen am 13. Mai gegeneinander, während sie auch noch gegen weitere Mannschaften antreten müssen.