
In Bayern leben insgesamt 13.435.062 Menschen, von denen nur 14.364 (0,1 Prozent) in den 25 kleinsten Orten des Freistaates wohnen. Dies geht aus einem Artikel hervor, der auf einer Zählung des Statistischen Landesamts basiert und zum Stichtag 31. Dezember 2023 veröffentlicht wurde. Laut Merkur sind die kleinsten Orte in Bayern wie folgt geordnet:
- Platz 25: Spatzenhausen – 714 Einwohner, Oberbayern
- Platz 24: Landensberg – 691 Einwohner, Schwaben
- Platz 23: Reichenbach – 672 Einwohner, Landkreis Kronach
- Platz 22: Hausen – 671 Einwohner, Unterfranken
- Platz 21: Hemmersheim – 655 Einwohner, Mittelfranken
- Platz 20: Rögling – 653 Einwohner, nahe Moto-Cross-Strecke Schimmelberg
- Platz 19: Schwaigen – 642 Einwohner, Oberbayern
- Platz 18: Ebershausen – 638 Einwohner, Landkreis Günzburg
- Platz 17: Gleiritsch – 636 Einwohner, Oberpfalz
- Platz 16: Wattendorf – 636 Einwohner, Fränkische Schweiz
- Platz 15: Loitzendorf – 628 Einwohner, Niederbayern
- Platz 14: Herbstadt – 615 Einwohner, Unterfranken
- Platz 13: Hohenaltheim – 608 Einwohner, Landkreis Donau-Ries
- Platz 12: Philippsreut – 605 Einwohner, Bayerischer Wald
- Platz 11: Ohrenbach – 585 Einwohner, Mittelfranken
- Platz 10: Willmars – 557 Einwohner, Dreiländereck Hessen-Bayern-Thüringen
- Platz 9: Forheim – Schwaben, genaue Einwohnerzahl nicht angegeben
- Platz 8: Ermershausen – 534 Einwohner, bekannt als „Rebellendorf“
- Platz 7: Perasdorf – 523 Einwohner, Niederbayern
- Platz 6: Stadlern – 521 Einwohner, Oberpfalz
- Platz 5: Tschirn – 508 Einwohner, Oberfranken
- Platz 4: Guttenberg – 467 Einwohner, Oberfranken
- Platz 3: Weiding – 466 Einwohner, Landkreis Schwandorf
- Platz 2: Balderschwang – 383 Einwohner, Oberallgäu
- Platz 1: Chiemsee – 220 Einwohner, Oberbayern
In dem Artikel wird auch auf mögliche Unstimmigkeiten bei der Zählung hingewiesen, falls jemand in einem kleineren Ort lebt, der nicht aufgeführt ist. Des Weiteren wird erwähnt, dass Bayern als das beliebteste Urlaubsland der deutschen Touristen gilt.
Gemeindedaten in Bayern
Die Informationen zu den kleinsten Orten stammen aus der GENESIS-Datenbank des Bayerischen Landesamts für Statistik. Diese bietet eine Vielzahl an Gemeindedaten, die in der Veröffentlichung über 600 Seiten umfasst. Die Daten ermöglichen die Analyse und den Vergleich von 145 statistischen Merkmalen für das gesamte Freistaat Bayern sowie für sieben Regierungsbezirke, 71 Landkreise, 25 kreisfreie Städte, 311 Verwaltungsgemeinschaften und 2.031 kreisangehörige Gemeinden, wie auf statistik.bayern.de berichtet wird.
Die Themenbereiche der Daten sind vielfältig und reichen von Bevölkerung und Schulen über Erwerbstätigkeit bis hin zu Tourismusanalyse und kommunalen Finanzen. Die Veröffentlichung erscheint jährlich im ersten Quartal und die Inhalte sind kostenpflichtig als Heft oder Datei erhältlich.