Dingolfing-Landau

Digitale Alarmierung: Simbacher Feuerwehren im 21. Jahrhundert angekommen!

Die Feuerwehren in Simbach, Langgraben, Haunersdorf und Ruhstorf haben erfolgreich auf digitale Alarmierung umgestellt. Dieser Schritt wurde am 23. Januar 2025 abgeschlossen, wodurch die bisher verwendeten analogen Funk-Piepser durch moderne Tetra-Funkmeldeempfänger (Pager) ersetzt werden. Insgesamt wurden 114 Pager an die verschiedenen Feuerwehren verteilt, um eine effektive und zeitgemäße Alarmierung sicherzustellen.

Die Verteilung der Pager erfolgte wie folgt: 61 Stück gingen an die FF Simbach, 28 an die FF Langgraben, 20 an die FF Haunersdorf und 5 an die FF Ruhstorf. Die Stückzahlen basieren auf den Bedarfsanfragen der jeweiligen Kommandanten. In einer Einweisung im Gerätehaus von Simbach wurden die Kommandanten in den neuen Systemen geschult.

Einweihung und Unterstützung

Bei der Übergabe waren mehrere wichtige Persönlichkeiten anwesend, darunter Markus Pfaller, der Kommandant der FF Simbach, der neue Kreisbrandmeister Christoph Sporrer, Bürgermeister Herbert Sporrer und Feuerwehrbeauftragter Stephan Weichbrodt. Die Kosten für die Anschaffung der digitalen Meldeempfänger betrugen 96.000 Euro, von denen 80 % durch staatliche Förderungen abgedeckt wurden. Neben den Pagers wurden auch neue Überjacken für die Feuerwehrleute beschafft, die für die Atemschutzgeräteträger aus der kommunalen Kasse finanziert werden.

Zuvor fanden Gespräche zum Feuerwehrbedarfsplan im letzten Jahr statt, und die Dokumentation der Fakten wird dem Marktgemeinderat in der nächsten oder übernächsten Sitzung vorgestellt. Bürgermeister Herbert Sporrer nutzte die Gelegenheit, Christoph Sporrer zu seinem neuen Amt als Kreisbrandmeister zu gratulieren und Johannes Pichlmayr zur Beförderung zum Kreisbrandinspektor zu beglückwünschen.

Für weiterführende Informationen über digitale Alarmierung bei Feuerwehren steht eine umfassende FAQ auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums zur Verfügung, die zusätzliche Details bereitstellt, wie hier berichtet.

Weitere Einzelheiten zur Umstellung der Feuerwehren finden Sie auch im Bericht von pn.de.