
In der Nacht auf Sonntag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Mengkofen, Landkreis Dingolfing-Landau. Gegen 2 Uhr kam der Fahrer eines Fahrzeugs von der Straße zwischen Ottering und Hailing ab und überschlug sich. Die Polizei fand vor Ort nur das verunfallte Auto, doch von den Insassen fehlte jede Spur.
Die Ermittlungsbehörden konnten schnell den Fahrer und zwei weitere Insassen ermitteln. Alle drei Personen erlitten bei dem Unfall lediglich leichte Verletzungen. Laute Berichte hat sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, was zu Ermittlungen gegen ihn wegen fahrlässiger Körperverletzung, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und Fahren ohne Fahrerlaubnis führte, wie die Passauer Neue Presse berichtete.
Rechtliche Konsequenzen bei fahrlässiger Körperverletzung
Der Vorfall wirft auch ein Licht auf die rechtlichen Aspekte von Verkehrsunfällen. Bei fahrlässiger Körperverletzung kann der Unfallverursacher mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen. Laut Bussgeldkatalog.org besteht der Tatbestand der fahrlässigen Körperverletzung, wenn durch Fahrlässigkeit eine Körperverletzung verursacht wird.
Die Strafen können von Geldstrafe bis hin zu einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren reichen, außerdem wird ein Eintrag im Führungszeugnis nur bei schweren Verstößen vermerkt. Bei Verkehrsunfällen wird oft von Fahrlässigkeit ausgegangen, auch wenn die Opfer keine Anzeige erstatten. In diesem Fall könnte auch eine Sperre für den Führerscheinerwerb verhängt werden, wenn der Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand.