Dingolfing-Landau

Moarschaft belebt Englmannsberg: Ein Jahr voller Höhepunkte!

Am 25. Januar 2025 fand im Vereinslokal „Zum Späth“ die Mitgliederversammlung der Moarschaft statt, bei der erstmals „Bradl-Essen“ serviert wurde. Der Vorsitzende Vitus Strähuber hieß die zahlreichen Gäste willkommen. In ihrem Bericht resümierte Schriftführerin Steffi Schönhofer ein aktives Vereinsjahr mit nahezu 25 Veranstaltungen, zu denen das Bergfest, das Stockturnier, das Maibaumaufstellen beim Seniorenheim und der Familientag gehörten. Auch das Gründungsfest zum 50-jährigen Bestehen des Vereins im Juni wurde als Höhepunkt genannt. Der Verein konnte in diesem Jahr insgesamt 14 Neumitglieder gewinnen, womit die Mitgliederzahl auf 192 ansteigt.

Eine Neuwahl der Vorstandschaft wurde unter der Aufsicht von Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner durchgeführt. Vitus Strähuber wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt, während Katharina Kainz zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Johannes Freund trat nicht mehr zur Wahl an. Bettina Zrenner bleibt Kassiererin und Steffi Schönhofer Schriftführerin. Die neuen Beisitzer sind Tobias Berr, Sascha Herauf, Thomas Hochholzer, Sophie Späth, Raphaela Harbeintner, Tobias Scherer und Dominik Hagl. Hans Huber und Andreas Baumgartner wurden als Kassenprüfer bestätigt.

Ehrungen und Auszeichnungen

Bürgermeister Holzleitner lobte die reibungslosen Neuwahlen und hob die Bedeutung von Zusammenhalt und Dorfkultur hervor. Strähuber bedankte sich bei der bisherigen Vorstandschaft und ehrte Ludwig Bammersperger, Johannes Freund, Nicole Huber und Patrick Wirket mit Präsenten. Johannes Freund wurde für 15 Jahre Vorstandsarbeit gewürdigt. Besonders hervorzuheben ist die Ehrung von Hans Huber, der für 30 Jahre Nikolausdienst ausgezeichnet wurde und nun in den Ruhestand geht. Strähuber drückte seinen Dank an die neue Vorstandschaft sowie an die Helfer und die Marktgemeinde aus und betonte das Ziel der Moarschaft: die Stärkung der Dorfgemeinschaft.

In der Mitgliederversammlung wurden auch die kommenden Termine bekanntgegeben: Am 8. Februar findet die „Faschingsgaudi“ statt, gefolgt von einem bunten Kinderfasching am 22. Februar. An Vatertag wird ein Familientag gefeiert, und das Bergfest ist für den 18. und 19. Juni geplant. Zudem können Fotobücher und eine Festschrift zum Gründungsfest bei der Vorstandschaft bestellt werden.

Die Wichtigkeit von Vereinsjubiläen und die dazugehörigen Ehrungen werden in der Vereinsgeschichte grundsätzlich hoch angesiedelt, wie in einem Artikel des Verbandbüros erläutert wird. Solche Jubiläen stärken die Mitgliederbindung und erhöhen die Attraktivität des Vereins in der Öffentlichkeit. Die Präsentation besonderer Inhalte und eine sorgfältige Planungsstrategie sind zentrale Punkte für eine erfolgreiche Jubiläumsfeier, was auch im Zusammenhang mit dem Gründungsfest der Moarschaft zu berücksichtigen ist.

Mehr Informationen zur Mitgliederversammlung und den Ehrungen finden Sie in dem Bericht von PNP. Zum Thema Vereinsjubiläen können Sie ebenfalls den Artikel auf Verbandsbüro lesen.