
In Monheim im Landkreis Donau-Ries steht eine bedeutende Entscheidung bevor: Am 12. Januar 2025 wird ein Bürgerentscheid über die mögliche Erweiterung der Erdaushubdeponie stattfinden. Dieses Thema diskutiert die Stadt bereits seit fast einem Jahr und stellt eine Premiere dar, da erstmals ein umstrittenes Thema durch einen Bürgerentscheid entschieden wird.
Bürgermeister Günther Pfefferer bezeichnete den bevorstehenden Bürgerentscheid als neu für die Stadt und betonte die Wichtigkeit der Bürgerbeteiligung. Die Stadtratsmitglieder haben die Abstimmung angestoßen, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, über die Erweiterung der Deponie zu entscheiden.
Bürgerinitiative und Rodungen im Monheimer Wald
Im Rahmen der bevorstehenden Abstimmung wurde die Bürgerinitiative „Bürgerinitiative zum Erhalt des Monheimer Waldes“ gegründet. Diese Initiative hat am 26. September 2023 ein Bürgerbegehren mit dem Ziel eingereicht, den Monheimer Stadtwald in seiner jetzigen Form zu erhalten. In diesem Zusammenhang wurden insgesamt 788 Unterschriften gesammelt, von denen 764 als gültig anerkannt wurden. Für das Bürgerbegehren sind mindestens 430 gültige Unterschriften erforderlich, was zehn Prozent der Wahlberechtigten entspricht. Das Wahlamt hat alle formalen Anforderungen geprüft und bestätigt.
Zusätzlich zu dieser Thematik wurde im Herbst 2023 bereits eine Rodung von 4 Hektar Wald in Monheim vorgenommen, um Platz für ein neues Industriegebiet zu schaffen. In einer Bürgerversammlung wurde ebenfalls bekannt, dass die Rodung von bis zu 7,5 Hektar Wald für eine DK-0 Deponie geplant ist, die zur Lagerung von Erdaushub und Bauschutt dienen soll. Dies hat zahlreiche Bürger*innen mobilisiert, ein weiteres Bürgerbegehren zu starten, um den Wald in Monheim zu schützen und den Erhalt des Waldes zur Abstimmung zu bringen, wie auf monheimerwald.de berichtet wird.
Die bevorstehenden Entscheidungen könnten weitreichende Konsequenzen für die Gemeinde und die umgebende Natur haben. Die Bürger haben nun die Möglichkeit, ihr Votum abzugeben und somit Einfluss auf die Entwicklung ihrer Stadt zu nehmen.