Donau-Ries

Musikalische Höhenflüge: Tapfheimer Kapelle begeistert am 26. April!

Am 26. April 2025 wird die Stammkapelle der Vereinigten Musikkapelle Tapfheim unter der Leitung von Dirigent Simon Keller einen Konzertabend veranstalten. Das Programm verspricht eine musikalische Vielfalt, die Fanfaren, Polka, Oper und Broadway umfasst. Die Musikerinnen und Musiker haben in den vergangenen Wochen intensiv geprobt und freuen sich darauf, das Publikum mit klangvollen Überraschungen zu erfreuen. In der Pause können die Gäste sich mit erfrischenden Getränken und kleinen Snacks stärken. Plätze für das Konzert können bis zum 24. April per E-Mail an info@vmt-online.de reserviert werden, und auch eine Anmeldung für den Konzert-Newsletter ist möglich, wie [donau-ries-aktuell.de](https://www.donau-ries-aktuell.de/kultur/musik-und-konzerte/tapfheimer-musikkapelle-laedt-zum-konzertabend-tapfheim-92170) berichtet.

Zusätzlich blickt die Musikkapelle Tapfheim auf eine erfolgreiche Tradition zurück, die nun 40 Jahre geht. So fand bereits das 40. Frühjahrskonzert statt, das eindrucksvoll zeigte, wie tief die Wurzeln der Musik in der Gemeinde verankert sind. Den Schlussakkord des Konzerts bildete das Stück „Ein halbes Jahrhundert“ von Very Rickenbacher. Während des Konzerts wurde Theo Keller zum Ehrenvorsitzenden ernannt, da er an allen Konzerten der letzten 50 Jahre mitgewirkt hat. Die Konzerteröffnung gestaltete das Jugendorchester der VMT unter der Leitung von Andreas Löffler. Dieser gab nach vier Jahren Dirigentenamt den Stab aus beruflichen Gründen weiter. Weitere musikalische Highlights waren unter anderem die Komposition „Tuba Concert Espaňol“ von Kurt Gäble, mit Martin Steidl als Solist, und der Konzertmarsch „Marcia Augustana“. Auch in diesem Jahr wartete die Jugendkapelle mit einem besonderen Repertoire auf, darunter Highlights aus dem Musical „Tanz der Vampire“. Mit einer emotionalen Verabschiedung von Andreas Löffler durch Verena Pfefferer erhielt dieser den Titel „I bin a Tapfheimer Musikant“. Das Konzert endete mit dem gemeinsamen Schlusslied „Kein schöner Land“, das den Zuhörern lange in Erinnerung bleiben wird, wie [myheimat.de](https://www.myheimat.de/tapfheim/c-kultur/musik-bereitet-seit-40-jahren-fruehlingsfreude_a2810947) zusammenfasst.