Donau-Ries

Verkehrschaos in Oettingen: Maßnahmen zur Sicherheit beschlossen!

Am Donnerstag tagte der Ausschuss für Bau-, Verkehrs- und Umweltangelegenheiten im Oettinger Rathaus, um die Verkehrssituation in der Stadt zu erörtern. Im Fokus standen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und zur Entschärfung der Problematik an mehreren Kreuzungen, insbesondere an der Anton-Jaumann-Straße und der Ziegelgasse.

Ein zentrales Anliegen war die Joseph-Dantonello Straße, die häufig von Fahrzeugen genutzt wird, um die Ampelanlage in der Nördlinger Straße zu umfahren. Bürgermeister Thomas Heydecker wies auf die wiederholten Geschwindigkeitsüberschreitungen in dieser verkehrsberuhigten Zone ohne Gehweg hin. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, wurden in der Sitzung die Installation von zwei Bodenschwellen beschlossen, um die Verkehrsberuhigung in der Joseph-Dantonello Straße zu fördern.

Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Überblick

Verkehrsteilnehmer halten sich häufig nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit, was eine dringende Notwendigkeit für Verkehrsberuhigungsmaßnahmen hervorhebt. Diese Maßnahmen können sowohl straßenverkehrsrechtlich als auch straßenbautechnisch umgesetzt werden. Beispiele für mögliche Maßnahmen sind Einbahnstraßen, Poller, Schwellen und Aufpflasterungen, wie auf stvo2go.de ausführlich beschrieben wird.

In dem Kontext stellt die Straßenverkehrsbehörde fest, dass eine qualifizierte Gefahrenlage erforderlich ist, um Geschwindigkeitsreduzierungen durchzuführen. Es wird darauf hingewiesen, dass Aufpflasterungen keine Verkehrseinrichtungen sind, die von Straßenverkehrsbehörden angeordnet werden können, jedoch von der Straßenbaubehörde kontrolliert werden müssen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Geschwindigkeit auf 25 bis 35 km/h zu reduzieren, oder sogar auf 25 bis 30 km/h bei Plateaupflasterungen.