
In Ebersberg findet im Jahr 2023 das Arkadien-Festival statt, ein künstlerisches Event, das alle zwei Jahre aktuelle Themen behandelt. Der Kunstverein Ebersberg, der das Festival organisiert, sah sich in diesem Jahr mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung wurde die Förderung durch die Stadt Ebersberg um etwa die Hälfte gekürzt. Peter Kees, der Initiator des Festivals, äußerte sein Bedauern über das nachlassende Interesse an kulturellen Veranstaltungen.
Die erste Ausgabe des Arkadien-Festivals wurde 2019 mit 36 Künstlern durchgeführt und hatte ein Budget von etwa 25.000 Euro. Für die zweite Ausgabe 2021, die während der Corona-Pandemie stattfand, wurden fast 50.000 Euro aufgebracht. In der aktuellen Ausgabe 2023 beträgt das Budget rund 80.000 Euro, während dem Kunstverein lediglich etwa 5.000 Euro zur Verfügung stehen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, 2.000 bis 3.000 Euro aus einem Förderprogramm des Freistaats zu erhalten.
Finanzielle Herausforderungen und Programmänderungen
Ursprünglich war geplant, die Stadt mit Plakaten zum Thema „Krieg“ zu gestalten. An einer internationalen Ausschreibung nahmen 260 Künstler teil, wonach eine Jury 69 Künstler auswählte. Dennoch wird die Umsetzung dieser Plakataktionen aufgrund der finanziellen Situation nicht möglich sein. Stattdessen plant der Kunstverein, die Plakatentwürfe nur als Dias zu produzieren und in der Galerie auszustellen. Um das Thema „Krieg“ künstlerisch umzusetzen, sollen verschiedene Techniken wie Malerei, Fotografie und Collage genutzt werden.
Bedauerlicherweise haben aufgrund der veränderten finanziellen Bedingungen insgesamt acht Künstler abgesagt, da keine Honorare gezahlt werden können. Darüber hinaus wird eine Gesprächsreihe mit dem Titel „Arcadia Talk“ veranstaltet, die sich mit der kulturpolitischen Situation auseinandersetzt. In diesem Rahmen werden drei große Plakate mit dem Wort „leer“ in verschiedenen Sprachen präsentiert.
Im Vorfeld des Festivals fand bereits eine Ausstellung mit dem Titel „Schrei es in die Welt hinaus“ in der Alten Brennerei Ebersberg statt. Diese wurde von Peter Kees, dem Botschafter Arkadiens, initiiert und erstreckte sich vom 9. September bis zum 14. November 2022. Dabei waren 12 international renommierte Künstler beteiligt, darunter Klaus Staeck und Manaf Halbouni. Plakate wurden an verschiedenen Standorten in Deutschland gezeigt, sodass die Zielsetzung, sich mit Themen wie Frieden, Umwelt und Gesellschaft auseinanderzusetzen, weiter verfolgt wurde, wie es auch auf der Webseite des Festivals beschrieben ist: arkadienfestival.embassy-of-arcadia.eu.