BayernIngolstadt

Emotionale Abschiedsvorstellung beim letzten Heimspiel des FCI!

Am 9. Mai 2025 wird die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt 04 ihr letztes Heimspiel in der laufenden Saison bestreiten. Die Partie findet am Samstag, dem 10. Mai, um 12:00 Uhr gegen die SpVgg Bayern Hof statt. Bei diesem Anlass werden mehrere Spieler verabschiedet, die den Verein verlassen. Diese Spieler sind Thomas Rausch, Valentin Hoti, Kurt Pestel, Aurel Kuqanaj, Enrique Bösl, Said Souleymané, Din Alajbegovic und Johannes Birkl. Die Verabschiedung der Spieler findet vor dem Anpfiff der U21-Begegnung statt, um ihnen für ihren Einsatz, ihr Herzblut und ihre Leidenschaft in Schwarz-Rot zu danken, wie die offizielle Vereinsseite berichtet.

Das letzte Heimspiel der Profimannschaft ist für denselben Tag angesetzt, wo der FC Ingolstadt gegen den SV Wehen Wiesbaden antreten wird. Diese Begegnung beginnt um 16:30 Uhr und wird auf Magenta Sport übertragen. Trainerin Sabrina Wittmann steht in diesem emotionalen Spiel besonders unter Druck, da mehrere Spieler und Staff-Mitglieder verabschiedet werden. Sie möchte nach sechs sieglosen Spielen, darunter drei Zu-Null-Niederlagen, mit einem positiven Ergebnis abschließen. Sechs Spieler, darunter der beliebte Torhüter Marius Funk, werden den FCI zum Saisonende verlassen. Obwohl Funk zur Nummer zwei degradiert wurde, wird er in den letzten beiden Spielen auflaufen. Wittmann lobt Funk als „krassen Teamplayer“ und hebt sein positives Verhalten im Training hervor.

Faszinierende Hintergründe zum Spiel

Für die Partie gegen Wiesbaden wird voraussichtlich Vizekapitän Pascal Testroet die Mannschaft aufs Feld führen, während die Kapitäne Lukas Fröde und Simon Lorenz aufgrund von Verletzungen fehlen. Spieler Mattis Hoppe und Max Plath sind im Aufbautraining und ebenfalls nicht einsatzfähig. Bei Max Besuschkow und Sebastian Grönning stehen die Chancen auf einen Einsatz ebenfalls auf der Kippe. Der FC Ingolstadt ist aktuell mit 51 Punkten auf Platz neun, während Wiesbaden mit 49 Punkten auf Platz elf steht. Für das Spiel werden etwa 5000 Fans erwartet. Trainerin Wittmann betont, dass die Offensive gute Torchancen kreiert, was positiv zu werten ist. Der Fokus im Training liegt darauf, Spaß und Lockerheit zurückzugewinnen, um die Effizienz wiederzuerlangen, wie der Donaukurier berichtet.