
Am 28. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Reichenkirchen im Hattinger Forsterhof statt. Im Verlauf des vergangenen Jahres 2024 verzeichnete die Feuerwehr insgesamt nur zwölf Einsätze, die sich aus einem Brand und mehreren technischen Hilfeleistungen zusammensetzten. Der Kommandant Tobias Lüttich berichtete in seinem Rückblick von kleineren Einsätzen, zu denen unter anderem eine Straßenabsperrung, Sturmschäden, ein Motorradunfall sowie der Brand eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs zählten.
Die 102 aktiven Mitglieder der Feuerwehr leisteten insgesamt 1800 Stunden, wovon 500 Stunden auf Übungen und etwa 750 Stunden auf die Ausbildung entfielen. Außerdem engagierte sich die Jugendfeuerwehr, die aus 11 Jungen und 2 Mädchen besteht, bei 12 Übungen mit rund 270 Stunden. Allerdings wurde die Nachwuchsproblematik angesprochen, da einige Jugendliche in die Erwachsenenwehr wechseln.
Finanzen und zukünftige Veranstaltungen
Für das 25 Jahre alte Löschfahrzeug ist ein Ersatz geplant, dessen Kosten sich auf 620.000 Euro belaufen. Hierbei sind 220.000 Euro im Haushaltsplan 2025 eingeplant, während 400.000 Euro im Folgejahr veranschlagt sind. Eine staatliche Förderung von 125.000 Euro soll die Anschaffung des neuen Löschfahrzeugs unterstützen, das im Herbst 2026 ausgeliefert werden soll.
Der Vorsitzende Martin Hintermaier erwähnte das Gründungsfest und bedankte sich bei den Helfern, trotz der finanziellen Herausforderungen, die gemeistert werden mussten. Die Einnahmen beliefen sich auf ca. 106.500 Euro, die Ausgaben lagen bei etwa 106.300 Euro, was einen Kassenstand von rund 3600 Euro ergibt. Zudem wurden Vorschläge für zukünftige Veranstaltungen gemacht, darunter ein Kabarettabend, ein größeres Dorffest und ein Fischgrillen am Karfreitag.
Ernennungen und Ehrungen
In der Jahreshauptversammlung wurden verschiedene Ernennungen vorgenommen: Manfred Lechner wurde zum Hauptlöschmeister ernannt, Adrian Schmidt zum Oberfeuerwehrmann, und Benedikt Ott sowie Jonas Schraufstetter wurden zu Feuerwehrmännern ernannt. Sepp Peis erhielt von Landrat Martin Bayerstorfer eine Ehrung für 40 Jahre aktiven Dienst. Bürgermeister Hans Wiesmaier lobte während der Versammlung die Feuerwehr für das Gründungsfest und den Zusammenhalt in der Gemeinde.
Am 10. September 2024 startete die Modulare Truppmann Ausbildung (MTA) bei der Feuerwehr in Reichenkirchen, mit acht Teilnehmern aus Reichenkirchen und einer Teilnehmerin aus Maria Thalheim.
Zusätzlich gab es mehrere Einsätze im Jahr 2025, wie einen Unfall mit Straßenfahrzeugen in Harham am 3. Februar, bei dem eine Person eingeklemmt war, sowie die Unterstützung des Rettungsdienstes in Reichenkirchen. Sturmschäden in Grub wurden am 9. Januar 2025 gemeldet, als ein Baum auf die Straße gefallen war. Im Jahr 2024 fanden zudem freiwillige Tätigkeiten beim Martinszug in Lohkirchen, beim Kriegerjahrtag in Reichenkirchen und bei der Kirchweih in Lohkirchen statt, welche die Feuerwehr unterstützten.
Aktuell sind keine Unwetterwarnungen für Erding und Umgebung vorhanden, wie [Merkur](https://www.merkur.de/lokales/erding/fraunberg-ort377220/feuerwehr-reichenkirchen-12-einsaetze-102-aktive-1800-stunden-jahreshauptversammlung-93652003.html) berichtet, und auch die Webseite der Feuerwehr Reichenkirchen [feuerwehr-reichenkirchen.de](https://www.feuerwehr-reichenkirchen.de/) bietet weitere Informationen zu den Aktivitäten der Feuerwehr.