
Am Mittwoch findet ein informativer Abend bei der Vitalsportgruppe der SpVgg Altenerding statt. Das Thema des Abends sind Neuigkeiten in der Kardiologie, wobei Dr. Matthias Schuffenhauer als Referent auftritt. Nach dem Vortrag wird eine offene Sprechstunde angeboten. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Vereinsheim der SpVgg Altenerding, Pretzener Weg 26.
Zusätzlich steht am Donnerstag im Pflegestützpunkt Erding ein Infotag auf dem Programm, der sich an Pflegebedürftige und deren Angehörige richtet. Anita Herz und Stephanie Ahlgrim präsentieren in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Leben Aktiv gestALTen“ hilfreiche Informationen. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, die Beratungsräume zu besichtigen. Die Veranstaltung findet zwischen 14 und 16 Uhr im Landratsamt, Alois-Schießl-Platz 2, statt und ist kostenfrei.
Vielfältige Angebote zur Unterstützung
Der Historische Verein Erding veranstaltet am Samstag eine Nachmittagsfahrt zu verschiedenen Kirchen im Landkreis. Unter der Leitung von Kirchenführer Christian L. Numberger werden die Kirchen St. Vitus in Burgharting, St. Martin in Niederstraubing und St. Jakobus in Großwimpasing besichtigt. Die Abfahrt erfolgt um 13 Uhr am Landratsamt Erding, und eine Anmeldung kann bei Weber-Reisen unter Tel. 08081-745 vorgenommen werden. Die Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant.
Für Senioren gibt es ebenfalls eine Reihe von Aktivitäten, darunter der offene Handarbeitskreis sowie ein Singkreis, beide stattfinden im Evangelischen Gemeindezentrum in der Rathausplatz 16. Weitere Beratungsangebote sind die Informationsveranstaltungen im Caritas-Zentrum Dorfen sowie die telefonischen Sprechstunden der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Grüne.
Um die Gesundheit der Bewohner in Altersheimen sicherzustellen, ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen notwendig, wie [seniorenheimplus.ch](https://www.seniorenheimplus.ch/gesundheit/herz-kreislauf-erkrankige/kardiologische-betreuung-altersheim-zusammenarbeit-mit-spezialisten) berichtet. Diese Kooperation ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl die körperliche als auch die emotionale Gesundheit der Senioren berücksichtigt und schnellere Reaktionszeiten bei gesundheitlichen Problemen bietet.
Insbesondere die Rolle von Kardiologen ist entscheidend für die Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Neben der medizinischen Überwachung und dem Medikamentenmanagement spielen auch Ernährungsberater, Physiotherapeuten sowie Psychologen eine wichtige Rolle, um die Lebensqualität der Senioren zu steigern und die Unabhängigkeit so lange wie möglich zu gewährleisten.
Die verschiedenen Angebote in Erding, Dorfen, Taufkirchen, Isen und Wartenberg zielen darauf ab, die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und eine unterstützende Infrastruktur für alle Altersgruppen zu schaffen.