
Am Sonntag, den 16. Februar 2025, um 15:00 Uhr, findet im Museum Erding die Veranstaltung „Respect – Frauen und ihre Lieder von 1960 bis heute“ statt. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Erding, Sabine Trettenbacher, hat dieses Event initiiert. Bei der Veranstaltung wird das Vokalensemble der Kreismusikschule Erding unter der Leitung von Ira Scholz auftreten und von Alexander Scholz am Klavier begleitet.
Das Programm umfasst eine Auswahl an Liedern von bekannten Künstlerinnen wie Aretha Franklin und Tina Turner sowie von Max Raabe. Die Moderation übernimmt ebenfalls Sabine Trettenbacher. Die Veranstaltung widmet sich der zweiten Welle der modernen Frauenbewegung und deren Errungenschaften. Der Eintritt ist frei und es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich, sodass alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Feministische Konzertreihen im Fokus
In diesem Zusammenhang lässt sich auf die Entwicklung feministischer Konzertreihen seit 1945 zurückblicken. Laut dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv wurde 1979 ein Archiv von Frauen aus der Musikbranche gegründet, darunter Elke Mascha Blankenburg, Barbara Heller und Siegrid Ernst. Diese Institution hatte zum Ziel, Musiknoten und Programme eigener Konzerte zu sammeln, mit einem Schwerpunkt auf klassischen Konzerten aus Westdeutschland.
Die Frauenbewegungen der 1970er-Jahre führten zu einer verstärkten Präsenz von Musikerinnen in politischen und kulturellen Kontexten. So fand 1980 in Köln und Bonn das Festival „Frau und Musik“ statt, das Werke von Komponistinnen aus 9 Jahrhunderten präsentierte. Der Einfluss von Frauen auf die Musikszene wurde durch weitere Veranstaltungen und die Gründung von Organisationen wie „Frauen machen Musik e. V.“ und „Siren“ verstärkt, die darauf abzielen, Diskriminierungen im Musikbetrieb entgegenzuwirken.