
Die Musikgruppe Die anonyme Giddarischde hat sich in der Pfalz einen Namen gemacht und sorgt immer wieder für Aufsehen. Ursprünglich im Jahr 1995 gegründet, stellte die Band ihre Wurzeln in Frankenthal und präsentiert sich in der Pfälzer Mundart. In den 29 Jahren ihres Bestehens konnte sie überregionale Bekanntheit erlangen, vor allem durch die Dramedy „Pälzisch im Abgang“ aus dem Jahr 2015, die beim SWR ausgestrahlt wurde. Bekanntestes Stück der Band ist das „Palzlied“, das regelmäßig unter den Top Ten der SWR1 Rheinland-Pfalz Hitparade zu finden ist.
Aktuell besteht die Band aus mehreren Mitgliedern, darunter Thomas „Edsel“ Merz und Roman Nagel, die beide Gesang und Gitarre beisteuern. Die aktuelle Besetzung umfasst zudem Joachim Kaul, Jochen Magin, Stefan Brod und Andrea Brauch für Social Media und Booking. Ehemaliges Mitglied Michael Lange, der bis 2020 Teil der Gruppe war, hat die Band maßgeblich geprägt.
Musikalisches Schaffen und Auftritte
Die anonyme Giddarischde hat in den letzten Jahren diverse Alben und EPs veröffentlicht, darunter die EP „Geht‘s noch?“ von 2021 und die Live-DVD „Ämool ääner fahre losse“ aus dem Jahr 2016. Auch ein Auftritt auf der Klosterruine Limburg mit einem Weltuntergangssong sorgte für Aufmerksamkeit und zeigt die Vielfalt und Kreativität der Band.
Für weitere Informationen kann die offizielle Webseite der Band besucht werden: dieanonymegiddarischde.de. Eine detaillierte Übersicht über ihre Geschichte und zentrale Ereignisse bietet auch der Wikipedia-Artikel über [Die anonyme Giddarischde](https://de.wikipedia.org/wiki/Die_anonyme_Giddarischde).
Wie [rheinpfalz.de](https://www.rheinpfalz.de/lokal/frankenthal_artikel,-was-die-anonyme-giddarischde-noch-aus-dem-takt-bringt-_arid,5744458.html) berichtete, bleibt die Band ein wichtiges Element der regionalen Musikszene und sorgt immer wieder für neue Überraschungen.