ForchheimKultur

Frühlingserwachen in Forchheim: Diese Veranstaltungen erwarten Sie!

Die Stadt Forchheim und die umliegende Region bieten am kommenden Wochenende eine Vielzahl an Veranstaltungen, die Kultur, Musik und Freizeitaktivitäten kombinieren. Dazu gehört unter anderem die Eröffnung des Forchheimer Stadtarchivs und verschiedene Aufführungen von Theatern in der Region.

Am Freitag, dem 4. April 2025, öffnet das Forchheimer Stadtarchiv um 16 Uhr seine Türen und lädt zu einer Führung durch die Sammlung historischer Stücke ein. Neben dem Stadtarchiv findet auch die Saisoneröffnung des Rittmayer-Kellers in Hallerndorf am 4. und 5. April statt, mit Livemusik von „The Capricorns“ an beiden Tagen.

Vielfältige Veranstaltungen in der Region

Ein weiteres Highlight ist die Bier-Stadtführung in Pottenstein, die am 4. April um 16 Uhr beginnt. Diese Führung dauert ungefähr 2,5 Stunden und beinhaltet die Verkostung von drei Schoppen fränkischem Bier. Die Teilnehmer treffen sich am Tourismusbüro/Rathaus Pottenstein. Eine Anmeldung ist notwendig.

Zusätzlich gibt es am 4. April die „Nacht der Bibliotheken“ in mehreren Städten: In Ebermannstadt startet die Veranstaltung um 17.30 Uhr für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, während in Forchheim eine Büchereirallye und Brettspielrunde um 18 Uhr stattfinden. In Igensdorf liest die Autorin Monika Martin um 19.30 Uhr. Für Theaterbegeisterte bietet das Junge Theater Forchheim am 4. April um 20 Uhr die Premiere der Produktion „Eine Shakespeare Revue“ an, gefolgt von weiteren Aufführungen am 5. und 6. April.

Hier sind einige weitere geplante Ereignisse: Die Einweihung des Paradeplatzes in Forchheim am 5. April um 10.30 Uhr, der Frühjahrsmarkt in Burggaillenreuth am 5. und 6. April sowie das Konzert der Gospelchöre in Baiersdorf am 5. April um 19 Uhr.

Für Bierliebhaber gibt es in Pottenstein zudem die Möglichkeit an weiteren kulinarischen Bier-Stadtführungen teilzunehmen, die von Mai bis Oktober jeden Samstag um 16 Uhr stattfinden. Diese Führungen informieren über das örtliche Brauwesen und beinhalten die Verkostung von drei verschiedenen Bieren. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 bis 22 Personen begrenzt und eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Das Wochenende verspricht somit zahlreiche Attraktionen und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für Einheimische und Besucher der Region.