HeidelbergKulturLudwigshafenMannheim

Eintritt frei: Pinhole-Fotografie und Tanz-Event in der Metropolregion!

Am 2. April 2025 wird in der Metropolregion Rhein-Neckar das OFF // Foto Festival für künstlerische und dokumentarische Fotografie ausgerichtet, wie MRN News berichtet. Die Veranstaltung wird in verschiedenen Städten, darunter Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg, stattfinden und bietet eine Plattform für kreative Fotografie.

Ein zentrales Highlight des Festivals ist die Ausstellung „The art of pinhole photography“, die vom 16. April bis zum 11. Mai 2025 im SOUSOL der HebelHalle gezeigt wird. Der Eintritt ist frei. Diese Ausstellung hat sich seit ihrer ersten Durchführung im Jahr 2016 als bedeutendes Projekt in der internationalen analogen Fotografie etabliert und feiert in diesem Jahr ihre vierte Auflage.

Ausstellungsdetails und künstlerische Beiträge

Die gezeigten Arbeiten kommen aus verschiedenen Ländern wie Australien, der Schweiz, Schweden, Großbritannien und Deutschland und behandeln Themen wie Langzeitbelichtungen, Materialstudien und politische Arbeiten. Zur Vernissage am 16. April 2025 um 18 Uhr sind die Besucher herzlich eingeladen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind freitags und samstags von 18 bis 20 Uhr sowie sonntags von 16 bis 18 Uhr. Zu den Künstlern, die ihre Werke präsentieren, gehören:

  • Nils Aksnes: „Horizont als Trennlinie zwischen Erde und Himmel“
  • Chris Byrnes: „Haptische Interpretation des Horizonts mit Kohle“
  • Inessa Siebert: „Tote Winkel“ – großformatige Papiernegative im urbanen Raum
  • Kamil Budzyński: „radioactive sun“ – Langzeitbelichtungen aus dem Tschernobyl-Sperrgebiet
  • Malte Nies: „Orthochroma“ – Erforschung der Blindheit photographischen Materials für die Farbe Rot
  • Kirsten Kleie: Langzeitbelichtungen mit „yoni-cam“, Themen von Polaritäten
  • Stéphanie Probst: Lichtspuren des Schweizer Frauenstreiks
  • Peter Wiklund: Projekt „Hyperopia“ mit großer Pinhole-Öffnung

Zusätzlich zur Ausstellung wird am 16. April um 19 Uhr das Event „BONDA“ von Gianni Notarnicola im Choreographischen Centrum Heidelberg stattfinden. Das Thema dieser Veranstaltung ist die Reflexion über Zeit und Momente der Veränderung. Der Eintritt zu diesem Event ist ebenfalls frei. Notarnicola, der aus Monopoli stammt und zuvor bei renommierten Tanzunternehmen tanzte, begann 2018 mit dem Choreografieren und erhielt bereits den 2. Preis für Choreographie sowie den Publikumspreis beim Internationalen Solo Tanz Theater Festival 2024.

Die Berichterstattung über die Ausstellung beweist das anhaltende Interesse an der Pinhole-Fotografie. Diese Technik ist durch ihre Einfachheit und Vielfalt gekennzeichnet. Pinhole-Fotografie ist eine lichtempfindliche Technik ohne Linse, die durch ein kleines Loch im Film oder Fotopapier Bilder erzeugt. Historisch gesehen, reicht die Anwendung dieser Technik bis zu den chinesischen Texten des 5. Jahrhunderts v. Chr. zurück, und sie war im Laufe der Jahrhunderte sowohl bei Künstlern als auch in der Wissenschaft von Bedeutung. Wissenschaftler wie Ibn al-Haytham experimentierten im 10. Jahrhundert mit der Bildbildung, und Leonardo da Vinci dokumentierte später die Prinzipien der Pinhole-Fotografie in seinen Aufzeichnungen, wie Jongrepstad anmerkt.