ForchheimKulturUmwelt

Kulturhighlights 2025: Spannende Konzerte in Forchheim und Umgebung!

Am 12. Januar 2025 hat das Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V. sein Konzertprogramm für das Jahr 2025 vorgestellt. Das Ziel des Vereins ist es, künstlerische Exzellenz und kreative Formate in ländlichen Regionen zu etablieren. Das Programm umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die klassische Musik, Literatur und gesellschaftlich relevante Themen, wie den Klimawandel, miteinander verknüpfen.

Zu den Höhepunkten des Konzertprogramms 2025 zählen unter anderem:

  • 7. Februar, 19 Uhr: Ensemble Baroque and Blue mit „Concerto Balsamico – von Slowenien nach Down Under“ im Kulturraum St. Gereon, Forchheim. Werke von Bach, Händel, Kats-Chernin, Pucihar und Weinberg.
  • 13. April:
    • 15 Uhr: „Da hoppeln die Hasen!“ für Kinder (5-8 Jahre) mit Martin Neubauer und Heiko Triebener.
    • 18 Uhr: „Lenzeschwingen – Glockenklingen!“ für Erwachsene, Poesie und Musik von Bach bis Gershwin.
  • 9. Mai, 19 Uhr: „Youkali – Chansons auf den Wellen der Zeit“ mit Julia Boegershausen (Gesang) und Björn Bewerich (Klavier) im Kulturraum St. Gereon.
  • 31. Mai, 19 Uhr: Konzert „Boogie Woogie, Blues & Swing“ mit Jens Wimmers Boogie Trio in der Schleuse 94, Eggolsheim.
  • 6. Juli, 18 Uhr: Traditionelles Konzert des Ensemble Hundshaupten im Rosengarten von Schloss Thurn.
  • 25. und 26. Juli, 20 Uhr: Gastspiel des Kammerorchesters Ensemble Ruhr mit „Da verschob sich die Ruhe“ im Lokschuppen, Ebermannstadt. Dieses Konzert verbindet klassische Musik mit einem Poetry Slam, der sich mit dem Thema Klimawandel auseinandersetzt.

Karten für die Veranstaltungen sind beim Kulturamt des Landkreises Forchheim erhältlich, unter der Telefonnummer 09191/861045 oder auf der Website www.forchheimer-kulturservice.de.

Ein weiteres Highlight in Forchheim ist das Konzert des FEUERBACH QUARTETTs, das klassische und moderne Musik kombiniert. Geplant sind Werke von Johannes Brahms, Benjamin Britten und der Beatles. Das Quartett, das 2013 gegründet wurde und aus Musikern aus vier Nationen besteht, hat sich einen Namen gemacht mit seinen innovativen Adaptionen von Rock- und Popmusik für das klassische Streichquartett. Jährlich hat es über 100 Engagements in Europa und tritt in verschiedenen Veranstaltungsorten auf.

Die Ticketpreise für das Konzert betragen im Vorverkauf 22 Euro (19 Euro ermäßigt) und an der Abendkasse 27 Euro (24 Euro ermäßigt). Dieses Konzert ist Teil der Veranstaltungsreihe KammerKonzerteForchheim und wird von der Stadt Forchheim, dem Kuratorium zur Förderung von Kunst und Kultur im Forchheimer Land e.V. sowie der Volkshochschule Forchheim veranstaltet.