Freising

Moosburg stärkt Öffentlichkeitsarbeit: Neue Stelle für besseren Dialog!

Im Jahr 2023 beschloss der Stadtrat von Moosburg die Schaffung einer neuen Halbtagsstelle für Öffentlichkeitsarbeit. Dies geschah im Rahmen der Bemühungen, die Kommunikation der Stadt zu verbessern, insbesondere in Anbetracht von Herausforderungen wie Keimen im Trinkwassernetz, Verzögerungen beim Hallenbadbau und der laufenden Kitakrise. Trotz eines angespannten Haushalts entschied sich der Stadtrat, diesen Schritt zu gehen, um die Bürger transparenter zu informieren.

Nicole Pfanzelt trat am 2. Januar 2025 die neu geschaffene Position im Moosburger Rathaus an. Zuvor war sie Marketing-Leiterin eines Software-Unternehmens in Landshut und bringt eine Ausbildung als Online-Redakteurin sowie Design- und Marketing-Managerin mit. Die Stelle wurde auf Antrag von Fresh, FDP und Linken ins Leben gerufen und bietet Pfanzelt die Möglichkeit, die städtische Website zu betreuen, die sozialen Medien zu pflegen und Pressemitteilungen sowie Informationsmaterialien zu erstellen.

Ziele und Erwartungen der neuen Öffentlichkeitsarbeit

Ein zentraler Aspekt von Pfanzelts Arbeit wird die enge Zusammenarbeit mit der Moosburg Marketing-Genossenschaft (MeG) sein. Bürgermeister Josef Dollinger äußerte Unzufriedenheit über die Negativberichterstattung, die trotz der guten Arbeit der MeG anhalte. Auch Dritter Bürgermeister Michael Stanglmaier würde sich eine bessere Vermarktung von Erfolgen wie der Moosburg Card wünschen. Pfanzelt selbst betrachtet ihre neue Aufgabe als „Herzensangelegenheit“ und möchte die Bürger zeitgemäß und transparent informieren.

Ein Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit für Kommunen, das auf die Verbesserung der kommunalen Kommunikation abzielt, wird ebenfalls angeboten. In diesem Seminar werden praxisnahe Ansätze und Strategien zur positiven Beeinflussung des Kommunenbildes präsentiert und die Bürgerbeteiligung gefördert. Zu den Themen gehören unter anderem Grundlagen der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit, die Nutzung von Social Media und Krisenkommunikation.

Die Zielgruppe dieses Seminars sind Mitarbeiter der kommunalen Verwaltung, Kommunikationsverantwortliche und PR-Profis. Lernziele umfassen die Planung und Umsetzung effektiver Öffentlichkeitsarbeit sowie die Nutzung moderner Kommunikationsmittel, um die Kommunikation zwischen der Stadt und ihren Bürgern zu verbessern.

Diese Bemühungen sind entscheidend, um die Kommunikationsstrategie der Kommune zu optimieren und die Transparenz sowie die Bürgerbeteiligung zu erhöhen.