Freyung-Grafenau

Neues Bürgerzentrum in Jandelsbrunn: Ein historischer Moment für die Gemeinde

Am 12. Mai 2025 wurde das neue Rat- und Bürgerhaus in Jandelsbrunn (Landkreis Freyung-Grafenau) feierlich eröffnet. Der Festakt, der auch einen „Tag der offenen Tür“ umfasste, zog zahlreiche Ehrengäste an, darunter Landtagsabgeordneter Josef Heisl, Bezirksrat Stephan Gawlik, Landrat Sebastian Gruber und Regierungspräsident Rainer Haselbeck sowie Bürgermeister und Vereinsvertreter aus der Region. Dieses Investitionsprojekt gilt als vorbildliches Beispiel für die Ortskernbelebung im Rahmen der Städtebauförderung in Niederbayern.

Bürgermeister Roland Freund hob die Zusammenarbeit mit über 20 regionalen Firmen hervor, ebenso wie die Verwendung heimischer Materialien, darunter Holz aus dem Dreisesselgebiet und Bayerwald-Granit. Der Projektstart erfolgte im Oktober 2014, und die Regierung von Niederbayern wird für ihre Förderung des Vorhabens gedankt. Regierungspräsident Rainer Haselbeck lobte das Ergebnis und bezeichnete den Tag als einen historischen für die Gemeinde Jandelsbrunn. Landrat Sebastian Gruber nannte das Bürgerzentrum „bahnbrechend für die nächsten Jahrzehnte“.

Details zum Bauprojekt

Die Architekten Alexander Sonnleitner und Dominik Stockbauer von SSP Planung beschrieben das Gebäude als „Leuchtturmprojekt“ mit einer offenen und kommunikativen Gestaltung. Die Gesamtkosten des Projekts lagen ursprünglich bei 8,9 Millionen Euro – 3,4 Millionen Euro für das Rathaus und 5,5 Millionen Euro für das Bürgerhaus; die aktuellen Kosten betragen jedoch 8,5 Millionen Euro. Der Festakt wurde mit einem Salut der Dreisesselschützen und musikalischen Darbietungen von Kindergarten und -krippe umrahmt.

Der Umbau der ehemaligen Gaststätte zum Rathaus sowie der Neubau des Bürgersaales und der Funktionsgebäude waren Teil der umfangreichen Maßnahmen zur Schaffung des neuen Bürgerzentrums. Diese Information wurde von Ausschreibungen Deutschland veröffentlicht, wo auch Details zu den Bauleistungen im Hochbau und den spezifischen Sanierungsarbeiten bekannt gegeben wurden. Der Auftrag, der keine EU-Finanzierung erhielt, hat eine Laufzeit vom 21. März 2022 bis zum 16. Juni 2023.