FürstenfeldbruckRoth

Abschied von Fürstenfeldbruck: Offizierschule zieht nach Roth!

Die Offizierschule der Luftwaffe (OSLw) unter dem Kommando von Oberst Gero von Fritschen bereitet sich auf einen bedeutenden Umzug vor. Der Umzug nach Roth steht kurz bevor, und bereits im April 2023 fand der erste Teilumzug statt. Bis Ende September 2025 werden etwa 350 Mitarbeiter den Standort Fürstenfeldbruck verlassen, was Veränderungen sowohl für die OSLw als auch für die Region zur Folge hat.

Die Vorbereitungen für diesen Umzug laufen seit dem Vorjahr. Dabei wurde auch die Entscheidung über die Wehrgeschichtliche Lehrsammlung getroffen, wobei einige Großexponate, wie Sockel-Flugzeuge, nach Roth verlegt werden, während andere an verschiedene Luftwaffenstandorte verkauft werden. Oberst von Fritschen, der eine emotionale Bindung an Fürstenfeldbruck hat, betont, dass viele Offiziere dort ausgebildet wurden. Der Umzug ist notwendig geworden, da infrastrukturelle Herausforderungen und Denkmalschutzgründe berücksichtigt werden müssen.

Vorteile des neuen Standorts

Der Standort Roth bietet Vorteile wie einen großen Ausbildungsbereich und ein modernes pädagogisches Raumkonzept. Die Ausbildung der Offizieranwärter wird an die neue Ausrichtung der Bundeswehr angepasst, wobei ein Fokus auf Digitalisierung und militärisch-infanteristische Ausbildung gelegt wird. Darüber hinaus gibt es steigendes Interesse an einer Laufbahn in der Bundeswehr: Die Bewerberzahlen für Offizieranwärter, insbesondere im Freiwilligen Wehrdienst, sind gestiegen.

Fürstenfeldbruck bleibt bis 2030 ein militärischer Standort. Die Nutzung des Geländes nach dem Abzug der OSLw wird gegenwärtig geprüft. Stadt und Vereine zeigen Interesse an einer gemeinsamen Nutzung der Sportanlagen. Um den Umzug angemessen zu verabschieden, ist am 3. Juli 2025 eine Serenade zur Verabschiedung der OSLw in Fürstenfeldbruck geplant. Am 5. September 2025 wird der letzte Lehrgang mit rund 400 Offizieranwärtern verabschiedet.

Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wird der Umzug in mehreren Phasen ablaufen, wobei der Lehrbetrieb in Roth im Juni 2023 starten soll und die Ausbildung in Fürstenfeldbruck im September 2023 abgeschlossen wird. Oberst von Fritschen hebt die Unterstützung der Luftwaffe durch lokale Behörden und die Integration der Soldaten in das gesellschaftliche Leben hervor.