FürthLeverkusenPaderbornSportWolfsburg

Schiedsrichter-Entscheidungen: Bundesliga führt Neuheit ein!

Am 3. Februar 2025 finden in der Fußball-Bundesliga mehrere spannende Partien statt. Unter den heutigen Begegnungen sind Eintracht Frankfurt gegen VfL Wolfsburg sowie Bayer Leverkusen gegen TSG Hoffenheim, die die Fans in spannende Spiele eintauchen lassen.

Zusätzlich zu den Bundesliga-Spielen wird auch die 2. Liga mit einem Duell zwischen SC Paderborn und SpVgg Greuther Fürth in den Fokus geraten. Die Diskussion über die Schiedsrichterentscheidungen rückt ebenfalls in den Vordergrund, da mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit durch Stadion-Durchsagen gefordert werden.

Transparenz durch VAR-Ankündigungen

Ein wichtiges Thema ist die Einführung von in-stadium Video Assistant Referee (VAR) Ankündigungen, die in den obersten zwei Ligen des deutschen Fußballs getestet werden. Dieses Pilotprojekt begann am 1. Februar 2025 und umfasst unter anderem Partien von Bayern München, Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt, Freiburg, Bayer Leverkusen, RB Leipzig, Fortuna Düsseldorf, Greuther Fürth und St. Pauli.

Die ersten fünf Begegnungen des Pilotprojekts sind für den 20. Spieltag geplant, wobei das erste Spiel zwischen Fortuna Düsseldorf und SSV Ulm in der 2. Bundesliga stattfand. Auch die heutigen Spiele, darunter Eintracht Frankfurt gegen Wolfsburg und Bayer Leverkusen gegen Hoffenheim, gehören zu diesem Test. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Schiedsrichterkommission verfolgen das Ziel, die Transparenz und Nachvollziehbarkeit ihrer Entscheidungen zu verbessern, indem die Schiedsrichter ihre Entscheidungen nach einem Video-Review direkt dem Publikum im Stadion erläutern.

Ähnliche Versuche zur Veröffentlichung von VAR-Ankündigungen haben in der englischen Carabao Cup-Halbfinale stattgefunden sowie in der Vorbereitungssaison in Spanien, wo jedoch keine breitere Implementierung genehmigt wurde. In-stadium Ankündigungen wurden auch während der FIFA Club-Weltmeisterschaft und der U-20-Weltmeisterschaft genutzt.

Knut Kircher, der Geschäftsführer der Schiedsrichterkommission der Ligen, hat betont, dass die Erhöhung der Transparenz bei Schiedsrichterentscheidungen im Mittelpunkt dieses Vorhabens steht. Das VAR-System wurde erstmals in der Bundesliga während der Saison 2017-18 getestet und offiziell ein Jahr später eingeführt, doch es sieht sich seither immer wieder Kritik und Beschwerden gegenüber.

Weitere Themen betreffen die sportlichen Leistungen von Athleten wie Elias, einem Snowboarder, und Thomas Huber, einem Extremkletterer. Im Skirennsport liegt der Fokus auf Underdogs und Individualisten.