Garmisch-Partenkirchen

König Charles: Warum sein Vermögen im Schatten anderer Royals steht!

In einem aktuellen Vergleich unter monarchischen Vermögen rückt König Charles III. (76) zunehmend in den Fokus. Laut einem Bericht von Merkur hat er ein geschätztes Vermögen von 713 Millionen Euro. Dies übertrifft das Vermögen seiner Mutter, Queen Elizabeth II. (96, † 2022), und sorgt für Diskussionen über seinen Rang in der globalen Monarchenliste.

Mit diesem Vermögen befindet sich Charles jedoch nicht unter den Top 10 der reichsten Monarchen weltweit. Die Liste wird von Hans-Adam II., Fürst von Liechtenstein (80), angeführt, dessen Vermögen laut dem Bloomberg Billionaires Index knapp 10 Milliarden Euro beträgt. Auch Großherzog Henri von Luxemburg (69) sticht mit einem geschätzten Vermögen von circa 4,6 Milliarden Euro hervor, wie bereits Forbes im Jahr 2006 berichtete. Er hat kürzlich seine Abdankung zugunsten seines ältesten Sohnes, Erbgroßherzog Guillaume (43), angekündigt. Der Großteil des Vermögens der luxemburgischen Royals stammt aus Privatvermögen, während die britischen Royals in den letzten drei Jahren etwa 103 Millionen Euro über den „Sovereign Grant“ erhalten haben, im Gegensatz zu rund 10 Millionen Euro für die luxemburgischen Royals.

König Charles III. in der Öffentlichkeit

In einer detaillierteren Analyse von Vermögen Magazin wird die Biografie von König Charles III. näher betrachtet. Er wurde am 14. November 1948 in London geboren und ist der älteste Sohn von Königin Elizabeth II. und Prinz Philip. Nach seinem offiziellen Amtsantritt am 8. September 2022 folgte die Krönung am 6. Mai 2023 in der Westminster Abbey. Sein Vermögen beträgt laut dieser Quelle 670 Millionen Euro.

Charles, der seit über 50 Jahren Repräsentationstermine wahrnimmt, hat zahlreiche Wohltätigkeitsorganisationen mitbegründet, wie beispielsweise den Prince’s Trust, der seit 1976 benachteiligte Jugendliche und Erwachsene unterstützt. Zudem ist er Eigentümer des Duchy of Cornwall Trust, der ein Immobilienportfolio umfasst und ihm ein jährliches Einkommen von rund 17 Millionen Euro sichert. Charles engagiert sich stark in der ökologischen Landwirtschaft und hat seit 1985 die Duchy Home Farm in Tetbury in Betrieb.

Seine persönlichen Interessen umfassen den Schutz der Regenwälder und Strategien gegen den Klimawandel, was ihn zu einem aktiven Verfechter für den Umweltschutz macht.