Garmisch-PartenkirchenPolitik

Merz bringt Wende: SPD stürzt ab, Wahlbeteiligung auf Rekordhoch!

Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl statt, die mit bemerkenswerten Ergebnissen und einer rege Beteiligung einherging. Laut Merkur wird Friedrich Merz voraussichtlich neuer Bundeskanzler. Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) musste ein historisch schlechtes Wahlergebnis hinnehmen, während die Freie Demokratische Partei (FDP) den Einzug in den Bundestag verpasste. Olaf Scholz und Christian Lindner haben ihren Rückzug angekündigt. Die Wahlbeteiligung erreichte mit rund 82,5 Prozent den höchsten Wert seit 1987 und übertraf die 76,4 Prozent bei der letzten Bundestagswahl.

Zusätzlich wählten mehrere Millionen Menschen mehr als in der Wahl von 2021. Die ehemalige Biathlon-Ikone Laura Dahlmeier ermutigte ihre Fans zur Stimmabgabe über Instagram. Sie postete ein Bild ihres Wahlbriefs und Stimmzettels und verwendete den Hashtag „deinestimmezählt“, um zur Wahl zu animieren. Es wird vermutet, dass Dahlmeier die Briefwahl nutzte, um sich auf die bevorstehende Biathlon-Weltmeisterschaft zu konzentrieren.

Wahlumfragen vor der Wahl

Die Ergebnisse zweier Umfragen vor der Wahl zeigen die Stimmung in der Wählerschaft deutlich. Eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen, die im Zeitraum vom 19. bis 20. Februar 2025 durchgeführt wurde, ergab, dass 32 Prozent der Befragten für Friedrich Merz stimmen würden. Robert Habeck erhielte 21 Prozent, während Olaf Scholz 18 Prozent und Alice Weidel 14 Prozent erreichen würden. Die Fehlergrenze liegt bei ± 2 bis 3 Prozentpunkten.

Eine weitere Umfrage, die Forsa zwischen dem 11. und 17. Februar 2025 durchführte, zeigte, dass 25 Prozent für Merz, 23 Prozent für Habeck, 17 Prozent für Scholz und 14 Prozent für Weidel stimmen würden. Hier betrug die Fehlergrenze ± 2,5 Prozentpunkte. Diese Umfragen verdeutlichen die Wettbewerbsintensität und die politischen Strömungen innerhalb der Wählerschaft vor der Wahl.