
Borussia Mönchengladbach hat das erste Spiel des Jahres 2025 gegen den FC Bayern München mit 0:1 verloren. Die Niederlage wurde von den Gladbachern insbesondere durch die Entscheidungen des Schiedsrichters Felix Zwayer in die Kritik genommen. Mönchengladbachs Sportchef Roland Virkus äußerte Bedenken über die Schiedsrichterleistung und sprach von einer möglichen „Aversion“ gegen Zwayer.
Im Mittelpunkt der Kritik steht der Elfmeter, den Bayern in der 66. Minute verwandelte. Dieser wurde durch ein Foul von Lukas Ullrich an Michael Olise verursacht. Virkus bezeichnete die Entscheidung für den Strafstoß als „sehr ärgerlich“ und als eine „50:50-Entscheidung“. Er führte außerdem an, dass Zwayer während des Spiels viele Kleinigkeiten gegen Gladbach gepfiffen habe und erinnerte an frühere umstrittene Entscheidungen des Schiedsrichters, insbesondere in einem Derby gegen den 1. FC Köln.
Kritik an den Entscheidungen und der Halbzeitpfiff
Gerardo Seoane, Cheftrainer von Gladbach, schloss sich den Äußerungen von Virkus an. Er zeigte sich ebenfalls unzufrieden mit der Elfmeterentscheidung und erklärte, dass er im Training diesen Zweikampf nicht als Elfmeter pfiffen hätte. Zudem kritisierte er den Halbzeitpfiff, der pünktlich zum Ablauf der 45 Minuten erfolgte, während Gladbach gerade in einer Angriffsphase war. Die Atmosphäre im Stadion wurde von Seoane als „unglaublich laut“ beschrieben, was die Unzufriedenheit der Gladbach-Fans unterstrich.
Virkus betonte in seinen Aussagen, dass die Schiedsrichterleistung nicht der alleinige Grund für die Niederlage sei, da Bayern insgesamt mehr Chancen im Spiel hatte. Während Gladbach in der ersten Hälfte Schwierigkeiten hatte, präzise Zuspiele ins letzte Drittel zu spielen, konnte sich Bayern die besseren Gelegenheiten erarbeiten.
Die Diskussion um die Schiedsrichterentscheidungen zeigt auf, dass die Unzufriedenheit über die Entscheider im Spiel nicht nur auf die aktuelle Partie beschränkt ist, sondern auch frühere Erlebnisse mit Schiedsrichter Zwayer aufflammen. Während die Gladbacher Verantwortlichen ihre Kritik klar formulierten, bleibt abzuwarten, wie die kommenden Spiele für die Mannschaft verlaufen werden, nachdem sie unter dem Druck der hohen Erwartungen stehen.