IngolstadtSport

DEG startet durch: Niederberger und Amann bringen frischen Wind ins Team!

Die Düsseldorfer EG (DEG) steht vor einem grundlegenden Umbruch und erhofft sich durch die Rückkehr von Andreas Niederberger und Rick Amann frische Impulse. Diese strategische Neuausrichtung wurde von den Gesellschaftern der DEG Eishockey GmbH beschlossen und zielt darauf ab, den sportlichen Herausforderungen nach dem Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zu begegnen.

Andreas Niederberger, 61 Jahre alt, blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück, in der er in den 1990er Jahren fünfmal die deutsche Meisterschaft mit der DEG gewann. Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn war Niederberger nicht nur als TV-Experte, sondern auch in bedeutenden Positionen wie dem Vize-Präsidenten des Deutschen Eishockey-Bundes aktiv. Zudem hat er sich als Unternehmer einen Namen gemacht und fördert seine Söhne, die ebenfalls für die DEG spielen.

Rolle von Rick Amann

Rick Amann, der 64 Jahre alt ist, feierte zwischen 1990 und 1993 vier Meistertitel mit der DEG. Nach seiner aktiven Zeit studierte er Wirtschaft und war in verschiedenen leitenden Positionen im internationalen Bankwesen tätig. Auch Amann blieb dem Eishockey treu und agierte als Trainer, TV-Experte sowie als Vorstandsmitglied der Vancouver Canucks Alumni.

Beide werden ab dem 1. Mai 2025 im operativen Geschäft der DEG mitwirken und sind damit für die Zusammenstellung des neuen Spielerkaders zuständig. Die DEG plant, mit dieser Neuausrichtung wieder Fuß zu fassen und gleichzeitig die unklare Situation bezüglich der Liga, in der sie in der kommenden Saison antreten werden, zu klären. Diese Rückkehr von Niederberger und Amann wird als entscheidender Schritt angesehen, um die Strukturen im Profi-Eishockey besser zu verstehen und zu optimieren, wie [WDR berichtete](https://www1.wdr.de/sport/eishockey/deg-neustart-niederberger-amann-100.html) und [DEG Eishockey ausführte](https://www.deg-eishockey.de/back-to-the-future-andreas-niederberger-und-rick-amann-unterstuetzen-neustrukturierung/).