Ingolstadt

Faschingsdienstag in Ingolstadt: Historischer Pflasterzoll zieht Spenden an!

Am 4. März 2025 wurde in Ingolstadt wieder die Tradition des Pflasterzolls am Kreuztor lebendig. Diese historische Straßenbenutzungsabgabe zielt darauf ab, den Zugang zu Städten zur Finanzierung von Straßen und Verkehrswegen zu regeln. Der Förderverein Kreuztor sammelt seit 2005 am Faschingsdienstag eine freiwillige Spende, welche als „Faschingsmaut“ bezeichnet wird. Die eingenommenen Gelder fließen in den Innenausbau des Kreuztors, einem der bekanntesten Wahrzeichen Ingolstadts.

Im Rahmen dieser Veranstaltung standen ehrenamtliche Spendensammler in historischen Gewändern bereit, um Autofahrer zu begrüßen und um eine Spende zu bitten. Nur Fahrzeuge, die eine solche Spende entrichteten, durften durch das Kreuztor fahren. Die meisten Autofahrer reagierten positiv auf die Aktion und waren bereit, die Faschingsmaut zu zahlen, um die Traditionspflege zu unterstützen, wie [donaukurier.de](https://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/foerderverein-kassiert-pflasterzoll-am-kreuztor-ingolstadt-fuer-den-innenausbau-des-wahrzeichens-18128363) berichtete.

Hintergrund der Tradition

Die Tradition des Pflasterzolls lässt sich bis in frühere Handelszeiten zurückverfolgen, als Ingolstadt aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage an Kaufmannsrouten ein bedeutender Handelsplatz war. Historische Güter wie Salz, Wein, Eisen und Holz unterlagen Zöllen und Abgaben, die auch zur Finanzierung des Unterhalts von Straßen erhoben wurden. Der Pflasterzoll war ein Betrag, der von Lastfuhrwerken, basierend auf der Anzahl der vorgespannten Pferde, verlangt wurde. Humorvoll erinnerten die Mitglieder des Fördervereins am Faschingsdienstag an diese Tradition, indem sie in historischen Kostümen um die Faschingsmaut baten. Laut [augsburger-allgemeine.de](https://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/faschingsdienstag-in-ingolstadt-traditionelle-pflasterzoll-kasse-am-kreuztor-106633752) waren die Torwachen zwischen 9.30 und 12 Uhr im Einsatz, um die Tradition aufrechtzuerhalten.