
Am Freitag, den 21. März, findet am Nordfriedhof in Ingolstadt eine Gedenkfeier für totgeborene Kinder, auch bekannt als Sternenkinder, statt. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und richtet sich an Eltern, die in den vergangenen Monaten ein Kind bei der Geburt verloren haben, sowie an deren Angehörige. In Rahmen dieser ökumenischen Andacht wird die Klinikseelsorgerin Claudia Wilk die Feierlichkeiten leiten.
Die Andacht beginnt bei der Aussegnungshalle und endet am Begräbnisort. Während der Veranstaltung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Gespräche mit Seelsorgern und Seelsorgerinnen zu führen. Zudem werden kostenlose Gedenksteine für die verstorbenen Kinder am Nordfriedhof bereitgestellt. Interessierte können die Klinikseelsorge des Klinikums Ingolstadt unter der Telefonnummer (0841) 880 10 10 oder -10 11 kontaktieren, um Gespräche nach Terminvereinbarung in Anspruch zu nehmen.
Räume für Trauer und Austausch
Gedenkgottesdienste spielen eine wichtige Rolle für Angehörige, die in ihrer Trauer nach Spiritualität suchen. Eltern, die ein Kind verloren haben, stellen sich oft existenzielle Fragen und finden in der Kirche einen Platz, um in dieser schwierigen Ausnahmesituation Unterstützung zu erfahren. Wie berichtete das Erzbistum München, helfen Gedenkveranstaltungen den Eltern, sich gesehen und gewürdigt zu fühlen.
Die Botschaft „Du kannst nicht tiefer fallen als in Gottes Hand“ wird von vielen als tröstlich empfunden. Zudem werden offene Gesprächsgruppen für Sternenkindeltern angeboten, die sowohl virtuell als auch in Präsenz stattfinden. Diese niederschwelligen und kostenfreien Angebote ermöglichen es den Betroffenen, sich auszutauschen und Gemeinschaft zu finden. Regelmäßige Gedenkveranstaltungen schaffen einen geschützten Raum, in dem Eltern sich unkompliziert über ihre Erfahrungen austauschen können, ohne sich erklären zu müssen.